Die Rückkehr der Epiphyten in Waldökosysteme im Erzgebirge – waldwissen.net https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/die-rueckkehr-der-epiphyten-in-waldoekosysteme-im-erzgebirge
Mit Rückgang der SO2-Konzentrationen hat eine Wiederbesiedlung der Waldökosysteme durch epiphytische Moose stattgefunden. Diese konzentriert sich auf Laubbaumarten und indiziert damit deren Bedeutung für eine standorttypische Biodiversität.
Fichte, Eberesche, Buche und Ahorn, p-value: Ergebnis Kruskal-Wallis Test, ungleiche Buchstaben
