Dein Suchergebnis zum Thema: Buchstabe

Meintest du buchstaben?

Hintergrund: Fossile Planeten

https://www.mpg.de/5576545/Hintergrund_Fossile_Planeten

Forscher haben ein Sonnensystem aus der Frühzeit des Universums entdeckt. Das neue Planetensystem besteht aus dem Stern HIP 11952 und zwei Planeten mit Umlaufzeiten von 290 und sieben Tagen. Der Stern besitzt ein Alter von rund 13 Milliarden Jahren und weist im Wesentlichen nur Wasserstoff und Helium auf.
benannt, indem man ihnen – in der Reihenfolge ihrer Entdeckung – kleingeschriebene Buchstaben

Bilder mit Bedeutung

https://www.mpg.de/12045138/interview-morin-grafische-codes

Weltweit haben Menschen im Laufe der Geschichte Mittel und Wege gefunden, festzuhalten, was sie sich merken oder anderen mitteilen wollen: in Bildern, mit Zeichen oder Symbolen oder mithilfe von Schrift. Am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena erforschen Olivier Morin und sein Team die Entstehung und Entwicklung solcher grafischer Kommunikationsformen. Im Interview gibt er einen Einblick in bisherige Erkenntnisse und in die Fragestellung, die seine Forschungsgruppe dazu veranlasst hat, die Spiele-App „Color Game“ zu entwickeln.
Die Form der Buchstaben folgt zum Beispiel den allgemeinen Einschränkungen, die der

Evolution kann Erbgut schnell verkleinern

https://www.mpg.de/1352760/evolution_verkleinert_erbgut

Man sollte meinen, dass zwei eng verwandten Pflanzenarten ähnliche genetische Baupläne zugrunde liegen. Doch nun haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Entwicklungsbiologie in Tübingen zusammen mit einem internationalen Forscherteam erstmals das gesamte Erbgut der Leierblatt-Felsenkresse (Arabidopsis lyrata) entschlüsselt, einer engen Verwandten der Modellpflanze der Genetiker, der Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana). Danach ist das Genom der Leierblatt-Felsenkresse um die Hälfte größer als das der Ackerschmalwand. Die Unterschiede haben sich in evolutionär recht kurzer Zeit herausgebildet. Mit der neuen, qualitativ hochwertigen Genomanalyse ist die Basis gelegt für weitere detaillierte Vergleichsstudien zur Funktion, Ökologie und Evolution der Pflanzengattung Arabidopsis.
entschlüsselt: Es umfasst eine Folge von 125 Millionen Basenpaaren, die auch als Buchstaben