Dein Suchergebnis zum Thema: Buchstabe

Meintest du buchstaben?

Die falsche Tautologie des Brexit

https://www.mpg.de/12639545/tautologie-des-brexit

Brexit means Brexit – Brexit bedeutet Brexit, das verkündete Theresa May im Zuge ihres Amtsantritts als britische Premierministerin im Juli 2016. Tautologien wie diese sind in Prosa, Poesie und Politik gern genutzte Stilelemente, lassen jedoch auch erheblichen Raum für Missverständnisse
unter dem Motto Building a country that works for everyone, noch nicht einmal die Buchstaben

Rechnen im Netz der Möglichkeiten

https://www.mpg.de/5975149/complex_network_computer

Der complex network computer stellt ein neues Rechenprinzip der Informationsverarbeitung dar, dessen Algorithmen auf einem Netzwerk gekoppelter schwingender Systeme beruhen. Die von M. Timme am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganistaion entwickelte Ansatz eines Computers könnte die Datenverarbeitung beschleunigen und somit einen Fortschritt in der Informationstechnologie und eine Alternative zum Quantencomputer darstellen.
Diese Anzahl entspricht dem 10000-fachen aller Buchstaben in allen Büchern in allen

DragGan ermöglicht die Bearbeitung KI-generierter Bilder

https://www.mpg.de/20479165/draggan-bild-bearbeitung-kuenstliche-intelligenz?c=152480

Mit DragGan kann ein Team um C. Theobalt vom Max-Planck-Institut für Informatik Bilder, die eine künstliche Intelligenz (KI), genauer gesagt ein Generative Adversarial Network, erzeugt, gezielt zu verändern. Die Bildbearbeitung ermöglicht es also, die Ergebnisse des GAN zu steuern.
Kreativität der Algorithmen aber nun in eine gewünschte Richtung lenken, und das buchstäblich

DragGan ermöglicht die Bearbeitung KI-generierter Bilder

https://www.mpg.de/20479165/draggan-bild-bearbeitung-kuenstliche-intelligenz

Mit DragGan kann ein Team um C. Theobalt vom Max-Planck-Institut für Informatik Bilder, die eine künstliche Intelligenz (KI), genauer gesagt ein Generative Adversarial Network, erzeugt, gezielt zu verändern. Die Bildbearbeitung ermöglicht es also, die Ergebnisse des GAN zu steuern.
Kreativität der Algorithmen aber nun in eine gewünschte Richtung lenken, und das buchstäblich