Dein Suchergebnis zum Thema: Buchstabe

Meintest du buchstaben?

MPI für terrestrische Mikrobiologie

https://www.mpg.de/153435/terrestrische-mikrobiologie?section=mb-oe

Die Aufgabenstellung des Instituts ist es, die Funktionsweise von Mikroorganismen auf molekularer, zellulärer und ökologischer Ebene zu verstehen. Die Wissenschaftler des Instituts beschäftigen sich zum einen damit, was der Stoffwechselvielfalt von Mikroorganismen zugrunde liegt. Zum anderen analysieren sie die Mechanismen, die es Mikroorganismen ermöglichen, sich wechselnden Umwelteinflüssen anzupassen und sich entsprechend zu verändern. Außerdem untersuchen die Wissenschaftler, wie die Organismen ihre Zellstruktur sowie ihre Vermehrung regulieren. Des Weiteren geht es um Untersuchungen der biogeochemischen Prozesse, die für den Austausch klimatisch relevanter Spurengase verantwortlich sind. Diese Analysen umfassen alle Funktionsebenen von der atomaren und strukturellen Ebene, der molekularen und zellulären Ebene, der Biochemie und Physiologie bis hin zu mikrobiellen Gemeinschaften und der Assoziation von Mikroorganismen mit Pflanzen.
Höfer MaxPlanckForschung 3/2024 Besuch bei Wer in Marburg forscht, muss dafür buchstäblich

Können Gedanken das Gehirn verändern?

https://www.mpg.de/14092596/1105-nepf-113272-koennen-gedanken-das-gehirn-veraendern

Die Wirkung eines sogenannten Brain-Computer-Interfaces (BCI, Gehirn-Computer-Schnittstelle) beruht darauf, dass die bloße Vorstellung einer Handlung schon messbare Veränderungen der elektrischen Hirnaktivität auslöst. Diese Signale können ausgelesen und dann über maschinelle Lernsysteme in Steuersignale umgesetzt werden, die zum Beispiel einen Computer bedienen oder auch eine Prothese bewegen können. In einer jetzt veröffentlichten Studie zeigen Wissenschaftler, dass nach nur einer Stunde Training mit einer Gehirn-Computer-Schnittstelle (BCI) signifikante Veränderungen im Gehirn der Probanden auftraten.
erhielt eine Aufgabe, die das visuelle Zentrum des Gehirns ansprach: Sie sollten Buchstaben

Meerrettich-Erdfloh: Geschützt mit den Waffen seiner Nahrungspflanze

https://www.mpg.de/16864854/meerrettich-erdfloh-geschutzt-mit-den-waffen-seiner-nahrungspflanze

Meerrettich-Erdflöhe verfügen über spezielle Transporter in ihrem Ausscheidungssystem, die verhindern, dass die angereicherten Senfölglykoside passiv ausgeschieden werden. Dieser Mechanismus ermöglicht es den Insekten, hohe Mengen der Pflanzengifte in ihrem Körper anzureichern, die sie zur eigenen Verteidigung nutzen
„Die Suche nach diesen Transportern glich buchstäblich der Suche nach einer Nadel

Von künstlichen Flagellen zu medizinischen Mikrobots – der Beginn einer „phantastischen Reise“

https://www.mpg.de/4764499/Medizinische_Microbots?c=1070738

Forscher bringen mikrometergroße, chiral-kolloidale Schraubenpropeller auf einem Wafer auf, magnetisieren sie und lassen sie mithilfe von Magnetfeldern durch Lösungen fahren. So erzeugen sie die bisher einzigen Mikrobots, die in Flüssigkeiten mikrometergenau steuerbar sind.
nicht umkehrbaren Geißelschlag beim Spermium, und das Bakterium „schraubt“ sich buchstäblich