Dein Suchergebnis zum Thema: Buchstabe

Meintest du buchstaben?

Kleinste Selbsttötungseinheit der pflanzlichen Immunabwehr identifiziert

https://www.mpg.de/1249248/Selbsttoetung_pflanzliche_Immunabwehr

Pflanzen sind nicht bereit, sich einem Eindringling widerstandslos hinzugeben, sondern wehren sich mit den Waffen ihres angeborenen Immunsystems. Paul Schulze-Lefert vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln und seine Kollegen haben eines dieser Werkzeuge in seine Einzelteile zerlegt und näher untersucht. Der Teil des Proteins, der die infizierte Zelle zur Selbsttötung zwingt, um den Rest der Pflanze zu retten, verhält sich wie eine unheilvoll gespannte Feder. Vom Protein losgelöst, erteilt er der Zelle auch ohne Grund den Todesstoß, in das gesamte Protein eingebettet nur auf ein entsprechendes Signal hin.
Gerste besitzt eine ganze Kollektion solcher Sensoren, deren Namen sich aus den Buchstaben

Gegenwartsfabrik Ausstellung. Rom in der Nachkriegszeit

https://www.mpg.de/12602841/biblhertz_jb_2018?c=12090594

Ausstellungen greifen als ‚Ereignisse‘ und ‚Erzählungen‘ in die Geschichtsproduktion ein. Mit den expositorischen Gegenwartskonzepten aus dem Rom der Nachkriegszeit greife ich frühe, ortspezifische Lesarten des Zeitgenössischen auf. Diese sollen Alternativen zum heutigen, einseitigen Verständnis des Begriffs als Effekt globaler Ökonomien bieten.
von der Gegenwart aus in den Blick – und grub sich durch die Ortswahl zudem ganz buchstäblich

Stringtheorie 2.0

https://www.mpg.de/19747432/mpp_jb_2022?c=119539

Die Stringtheorie verbindet zwei unvereinbare Konzepte: Die Quantenphysik beschreibt das Verhalten von subatomaren Elementarteilchen und ihren Austauschkräften – übersichtlich sortiert auf den Regalbrettern des Standardmodells der Teilchenphysik. Die Gravitationstheorie erklärt die Raumzeit im Universum mit seinen unermesslichen Entfernungen. Das Problem: Sie lässt sich nicht quantenphysikalisch beschreiben und in das Standardmodell der Teilchenphysik integrieren.
Ziel ist es, die Eigenschaften buchstäblich aller Theorien für die Quantengravitation

Stringtheorie 2.0

https://www.mpg.de/19747432/mpp_jb_2022

Die Stringtheorie verbindet zwei unvereinbare Konzepte: Die Quantenphysik beschreibt das Verhalten von subatomaren Elementarteilchen und ihren Austauschkräften – übersichtlich sortiert auf den Regalbrettern des Standardmodells der Teilchenphysik. Die Gravitationstheorie erklärt die Raumzeit im Universum mit seinen unermesslichen Entfernungen. Das Problem: Sie lässt sich nicht quantenphysikalisch beschreiben und in das Standardmodell der Teilchenphysik integrieren.
Ziel ist es, die Eigenschaften buchstäblich aller Theorien für die Quantengravitation

Gegenwartsfabrik Ausstellung. Rom in der Nachkriegszeit

https://www.mpg.de/12602841/biblhertz_jb_2018

Ausstellungen greifen als ‚Ereignisse‘ und ‚Erzählungen‘ in die Geschichtsproduktion ein. Mit den expositorischen Gegenwartskonzepten aus dem Rom der Nachkriegszeit greife ich frühe, ortspezifische Lesarten des Zeitgenössischen auf. Diese sollen Alternativen zum heutigen, einseitigen Verständnis des Begriffs als Effekt globaler Ökonomien bieten.
von der Gegenwart aus in den Blick – und grub sich durch die Ortswahl zudem ganz buchstäblich

Gegenwartsfabrik Ausstellung. Rom in der Nachkriegszeit

https://www.mpg.de/12602841/biblhertz_jb_2018?c=2191

Ausstellungen greifen als ‚Ereignisse‘ und ‚Erzählungen‘ in die Geschichtsproduktion ein. Mit den expositorischen Gegenwartskonzepten aus dem Rom der Nachkriegszeit greife ich frühe, ortspezifische Lesarten des Zeitgenössischen auf. Diese sollen Alternativen zum heutigen, einseitigen Verständnis des Begriffs als Effekt globaler Ökonomien bieten.
von der Gegenwart aus in den Blick – und grub sich durch die Ortswahl zudem ganz buchstäblich