Methylierung | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/methylierung/
Aus der Forschung direkt in die Schule
menschlichen Genoms fertiggestellt wurde, war die Euphorie groß: Mehr als drei Milliarden Buchstaben
Meintest du buchstaben?
Aus der Forschung direkt in die Schule
menschlichen Genoms fertiggestellt wurde, war die Euphorie groß: Mehr als drei Milliarden Buchstaben
Wer sind wir? Woher kommen wir? – das sind zentrale Fragen, die uns Menschen schon seit mehr als einem Jahrhundert beschäftigen. Spätestens seit dem Jahr 1856 als Arbeiter im Neandertal, ungefähr zwölf Kilometer östlich von Düsseldorf, in einem Steinbruch eine kleine Höhle ausräumten und dabei Reste eines Skeletts entdeckten. Über die Zuordnung der Knochenfragmente wurde lange gestritten. Die Einschätzung einiger Anatomen, dass es sich hierbei um eine Frühform des modernen Menschen handle, wurde insbesondere von dem einflussreichen deutschen Pathologen Rudolf Virchow nicht geteilt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts jedoch hatte sich die Auffassung, dass der Neandertaler ein Vorläufer des anatomisch […]
sie sich den Umstand zu Nutze, dass post mortem, also nach Eintreten des Todes, Buchstaben
Aus der Forschung direkt in die Schule
menschlichen Genoms fertiggestellt wurde, war die Euphorie groß: Mehr als drei Milliarden Buchstaben
Es war ein spektakuläres Experiment: Im September 1991 ließen sich vier Frauen und vier Männer in der Wüste Arizonas in einem gigantischen Glaskuppelbau einsperren. Auf einer Fläche von knapp zwei Fußballfeldern umschloss dieser einen Regenwald, eine Wüste, eine Savanne, eine Marschlandschaft, einen Ozean, Äcker und einen Wohnbereich. In diesem künstlichen Ökosystem, der sogenannten BIOSPHERE II, wollten die Forscher zwei Jahre lang leben – ohne Zufuhr von Luft oder Nahrung von außen. Doch daraus wurde nichts. Anders als voraus berechnet war in dem Hightech-Glashaus schon nach wenigen Wochen die Luft knapp. Sauerstoff musste zugeführt werden. Trotzdem starben nach und nach viele […]
die Schalen und Skelette von Meerestieren wie Muscheln, Schnecken oder Korallen buchstäblich
Aus der Forschung direkt in die Schule
menschlichen Genoms fertiggestellt wurde, war die Euphorie groß: Mehr als drei Milliarden Buchstaben
Aus der Forschung direkt in die Schule
menschlichen Genoms fertiggestellt wurde, war die Euphorie groß: Mehr als drei Milliarden Buchstaben
Aus der Forschung direkt in die Schule
menschlichen Genoms fertiggestellt wurde, war die Euphorie groß: Mehr als drei Milliarden Buchstaben
Aus der Forschung direkt in die Schule
menschlichen Genoms fertiggestellt wurde, war die Euphorie groß: Mehr als drei Milliarden Buchstaben
Mit dem Smartphone raus in die Natur – Kinder und Jugendliche erforschen, beobachten oder bestimmen Tiere und Pflanzen, protokollieren und teilen ihre Ergebnisse mit mobilen Technologien. Die Max-Planck-Gesellschaft bietet zwei Apps an, die Naturbeobachtung für alle Interessierten einfach ermöglichen und deren Daten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für Forschungsprojekte zur Verfügung gestellt werden können. Mitmachen und Citizen Scientist werden! Auf den Spuren von Weißstorch, Waldrapp & Co: Mit der Animal Tracker App lassen sich die Routen von Wildtieren auf der ganzen Welt fast in Echtzeit verfolgen. Mit Miniatursendern können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie die Position der besenderten Tiere […]
beim Onlinespiel mitmacht, kann den Forschungsteams helfen, die Entwicklung von Buchstaben
Aus der Forschung direkt in die Schule
menschlichen Genoms fertiggestellt wurde, war die Euphorie groß: Mehr als drei Milliarden Buchstaben