14. August 1961 https://www.konrad-adenauer.de/seite/14-august-1961-1/
gesagt habe an alle Deutschen jenseits des Stacheldrahts – Stacheldraht jetzt im buchstäblichen
Meintest du buchstaben?
gesagt habe an alle Deutschen jenseits des Stacheldrahts – Stacheldraht jetzt im buchstäblichen
Für Konrad Adenauer war Cadenabbia vieles in einem: sein kleines Arkadien im Norden Italiens, Rückzugs- und Nachdenkort, aber auch die immer wieder in ein höchst stimulierendes Ambiente versetzte Schaltzentrale seiner Macht.
Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung hg. von Günter Buchstab. 2. Aufl.
Adenauer wurde am 1. September 1948 zum Präsidenten des Parlamentarischen Rats gewählt. Dessen Aufgabe war es, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auszuarbeiten.
Literatur Buchstab, Günter/Hans-Otto Kleinmann (Hg.): In Verantwortung vor Gott
haben die Nazis in einem geradezu skandalösen Zustand zurückgelassen, man muss buchstäblich
Eine der großen Herausforderungen der jungen Bundesrepublik war die Ansiedlung und soziale, wirtschaftliche und politische Assimilation der Flüchtlinge und Vertriebenen.
Quelle Josef Stingl: Flucht und Vertreibung, in: Becker, Winfried/Buchstab, Günter
Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung hg. von Günter Buchstab. 2. Aufl.
Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung hg. von Günter Buchstab. 2. Aufl.
Der Geschichtsschreiber wird mit goldenen Buchstaben den 19.
Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung hg. von Günter Buchstab. 2. Aufl.
Günter Buchstab: Kurt Schmücker, in: NDB, Bd. 23, Berlin 2007, S. 264.