Golem-Zauber | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/golem-zauber
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Mystik, das Erschaffen eines künstlichen Wesens und seine Belebung mithilfe von Buchstaben
Meintest du buchstaben?
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Mystik, das Erschaffen eines künstlichen Wesens und seine Belebung mithilfe von Buchstaben
Presseinformation
Kippa auf dem Kopf anfühlt, bestaunen echte Schriftrollen und ertasten hebräische Buchstaben
Klang- und Tastführung für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung
jüdische Kultur und Religion erfahren lassen: Welche Formen haben hebräische Buchstaben
Pressemitteilung vom 11. Oktober 2018
Hierfür stehen den Besucher*innen Formen hebräischer Buchstaben zur Verfügung.
Eine Installation von Via Lewandowsky in der Eric F. Ross Galerie
zerstörte Skulptur Großer Kopf („Der neue Mensch“) von Otto Freundlich Die ab dem Buchstaben
Klang- und Tastführung für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung
jüdische Kultur und Religion erfahren lassen: Welche Formen haben hebräische Buchstaben
Jüdische Identität in der zeitgenössischen Architektur
Jüdischen Museum in San Francisco, den er aus den Umrissen der beiden hebräischen Buchstaben
Einleitung zu Kapitel 5 des Ausstellungskatalogs GOLEM
gelingt Paul Wegener mit seinem dritten Golem-Film ein Meisterwerk, der den Golem buchstäblich
Krätzchen (Gesellschaftsmütze Kölsche Kippa Köpp e.V.), Schenkung von Aaron Knappstein, 2019
Schriftzug „Kölsche Kippa Köpp e.V. vun 2017“ und „Kölsche Kippa Köpp“ – in hebräischen Buchstaben
Presseinformation
Es werden die hebräischen Buchstaben der umlaufenden Inschrift entziffert und herausgefunden