LeMO-Objekt: Plakat zu einem Happening in der Wuppertaler Galerie Parnass https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/plakat-24-stunden.html
Plakat
Alle 15 Minuten erscheint ein Buchstabe auf einer sich drehenden Scheibe.
Meintest du buchstaben?
Plakat
Alle 15 Minuten erscheint ein Buchstabe auf einer sich drehenden Scheibe.
Das Durchstreichen der Buchstaben
Das Durchstreichen der Buchstaben "D" und "R" nach dem November 1989 ist Ausdruck
Aufruf zum Protest gegen die geplante Demonatage der Reichswerke Salzgitter.
Es geht jetzt im buchstäblichen Sinne um Sein oder Nichtsein … wir rufen die gesamte
Kostenlose Filmvorführungen, Lesungen, Museumsfest, Führungen, Forum live, Podiumsdiskussionen: das aktuelle Veranstaltungsprogramm im ZFL.
Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen wie echte Pionierinnen buchstäblich
Was bedeuten die Zahlen und Buchstaben auf der Stoßstange des Jeeps?
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Haus der Geschichte Unsere Malerin Ruth Klippel bearbeitet in ihrer Werkstatt die Buchstaben
Ausstellung über deutsche Gegenwartssprache in ihren verschiedenen Funktionen: sie trennt, verbindet, sie schafft Heimat und Identität.
ist Klang – „Mein schönstes deutsches Wort ist Libelle, weil ich Wörter mit dem Buchstaben
Ostdeutsche verlassen im Sommer und Herbst 1989 massenhaft die DDR, um Mangelwirtschaft, Unfreiheit und Wahlfälschungen zu entkommen. Viele fliehen über Ungarn und Österreich in den Westen. Die Anzahl der Ausreiseanträge steigt sprunghaft. Die SED verkennt die Lage und betont die „Verbundenheit von Volk und Partei“. Die Flucht- und Ausreisewelle verstärkt die Dynamik des Zerfalls des SED-Regimes.
1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 Zwei durchgestrichene Buchstaben
Ostdeutsche verlassen im Sommer und Herbst 1989 massenhaft die DDR, um Mangelwirtschaft, Unfreiheit und Wahlfälschungen zu entkommen. Viele fliehen über Ungarn und Österreich in den Westen. Die Anzahl der Ausreiseanträge steigt sprunghaft. Die SED verkennt die Lage und betont die „Verbundenheit von Volk und Partei“. Die Flucht- und Ausreisewelle verstärkt die Dynamik des Zerfalls des SED-Regimes.
1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 Zwei durchgestrichene Buchstaben
Entgegen einer früheren Behauptung, mit der Sache "nichts, im buchstäblichen Sinne