Dein Suchergebnis zum Thema: Buchstabe

Meintest du buchstaben?

Kraftfahrzeug; Informationen zur Fahrzeugzulassung | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/kraftfahrzeug-informationen-zur-fahrzeugzulassung-29665/

Kraftfahrzeuge mit einer durch die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von mehr als sechs Stundenkilometer und deren Anhänger müssen bis auf wenige Ausnahmen mit einem amtlichen Kennzeichen versehen sein, sobald sie im öffentlichen Straßenverkehr benutzt werden.
Danach folgt die individuelle Erkennungsnummer, die aus Buchstaben und Ziffern besteht

Afrikanische Schweinepest; Beantragung der Benennung durch Lebensmittelbetrieb | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/afrikanische-schweinepest-beantragung-der-benennung-durch-lebensmittelbetrieb-106648/

Wenn Sie bei Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest ein Schwein aus den Sperrzonen schlachten, zerlegen und  verarbeiten oder das Fleisch und Fleischerzeugnisse lagern möchten, müssen Sie die Benennung des Betriebs beantragen. 
sofern diese in Sperrzonen I, II und III liegen Ausnahmen sind möglich für die Buchstaben

Kraftfahrzeugkennzeichen; Beantragung eines E-Kennzeichens | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/kraftfahrzeugkennzeichen-beantragung-eines-e-kennzeichens-33064/

Mit dem E-Kennzeichen hat man die Möglichkeit besonders gekennzeichnete Parkplätze zu benutzen oder dafür freigegebene Straßenzüge zu befahren. Das Fahrzeug muss ein reines Elektrofahrzeug sein oder als Hybridfahrzeug besondere Anforderungen erfüllen.
Das E-Kennzeichen führt hinter der Erkennungsnummer den Buchstaben „E“.

Lebensmittelbetriebe; Beantragung der EU-Zulassung bei Umgang mit Erzeugnissen tierischen Ursprungs | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/lebensmittelbetriebe-beantragung-der-eu-zulassung-bei-umgang-mit-erzeugnissen-tierischen-ursprungs-12130/

Fleisch-, Geflügelfleisch- und Milchbetriebe sowie andere Betriebe, die mit Erzeugnissen tierischen Ursprungs umgehen, benötigen grundsätzlich eine EU-Zulassung. Mit der Zulassung wird der Betriebsstätte auch die erforderliche Zulassungsnummer erteilt.
Das Identitätskennzeichen besteht aus zwei Buchstaben für die Mitgliedsstaat- und