Dein Suchergebnis zum Thema: Buchstabe

Meintest du buchstaben?

[39.1 A1 Wörter aufräumen] Tipp gesucht – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/710/39-1-a1-worter-aufraumen-tipp-gesucht/view/post_id/2956

ich habe schon ein Programm geschrieben, das folgenden ausgibt: Hier ist der gesuchte Satzoh je , was für eine arbeit ! viele würden sagen, das ist ja toll! Ich allerdings bin total verzweifelt bei der Aufgabe. Bei der ersten Datei ist die Ausgabe richtig, aber mit den folgenden Dateien ist alles ein totales durcheinander. Muss man hier Regel der Grammatik rein programmieren?… wenn ich die zweite Datei als Beispiel nehme, fängt der Satz mit: Am Anfang … das nächste richtige Wort an der Stelle wäre – wurde – aber es gibt auch Leute  und nochmal wurde als Möglichkeiten. Da Leute von den Programm als erstes gelesen wird, wird dieses Wort der Lösung eingefügt und dann geht das Chaos los. Viele Grüße und viel Erfolg!  
Beispieleingaben hat eine eindeutige Lösung, die allein durch die vorgegebenen Buchstaben

Runde 2 | Bedeutungen der Codes – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/488/runde-2-bedeutungen-der-codes/view/post_id/2050

Hallo, ich möchte zurzeit die Bedeutungen der Codes implementieren. In der beiligenden PDF sind ja die Bedeutungen erklärt. Die eigentliche .txt weicht allerdings von der PDF ab (Foto siehe Anhang). Statt der Zahlen-/Buchstabenkombinationen erhalte ich beim Öffnen mit Notepad ausschließlich „???“. Andere Symbole sind in PDF und .txt unterschiedlich. Die letzte Zeile der PDF fehlt komplett. Gibt es ein Programm, welches die Datei richtig anzeigt? MUSS ich überhaupt die beiligende Datei verwenden, oder kann ich eine eigene Datei bzw. eine direkte Implementierung im Quellcode verwenden? Und soll bei der Bedeutung der Codes ein String mit den exakt gleichen Inhalten wie in der PDF ausgegeben werden oder das, was als char/string in der Datei steht (in der .txt steht z.B. „\s“, in der PDF ein “ „)? Grüße Silvan
Die Bedeutung sind die in der Tabelle angegebenen Buchstaben / Ziffern / Zeichen.

Aufgabe 5 Stadtführung – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/936/aufgabe-5-stadtfuhrung

Ich würde gerne wissen welche Rolle die Distanz eigentlich spielt. Soweit ich die Aufgabenstellung verstanden habe, kann man nur geschlossene Teiltouren deren Anfang und Ende gleich ist und die restlichen Stopps der Teiltour nicht essentiell sind überspringen. Ich denke, wenn man man nun alle kürzbaren Teiltouren kürzt, müsste dabei die kürzeste Tour herauskommen. Da alles streng chronologisch geordnet sein soll, müsste man ja immer am frühsten Zeitpunkt anfangen und dann der Reihenfolge nach weiter. Inwiefern spielt die Distanz nun also eine Rolle?
A2-B4-C5-D6-E7-B8-E9-A10 Die Buchstaben sind dabei Orte und die Zahlen Jahre und

Aufgabe 5 Stadtführung – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/936/aufgabe-5-stadtfuhrung/view/post_id/3662

Ich würde gerne wissen welche Rolle die Distanz eigentlich spielt. Soweit ich die Aufgabenstellung verstanden habe, kann man nur geschlossene Teiltouren deren Anfang und Ende gleich ist und die restlichen Stopps der Teiltour nicht essentiell sind überspringen. Ich denke, wenn man man nun alle kürzbaren Teiltouren kürzt, müsste dabei die kürzeste Tour herauskommen. Da alles streng chronologisch geordnet sein soll, müsste man ja immer am frühsten Zeitpunkt anfangen und dann der Reihenfolge nach weiter. Inwiefern spielt die Distanz nun also eine Rolle?
A2-B4-C5-D6-E7-B8-E9-A10 Die Buchstaben sind dabei Orte und die Zahlen Jahre und

Aufgabe 5 Stadtführung – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/936/aufgabe-5-stadtfuhrung/view/post_id/3650

Ich würde gerne wissen welche Rolle die Distanz eigentlich spielt. Soweit ich die Aufgabenstellung verstanden habe, kann man nur geschlossene Teiltouren deren Anfang und Ende gleich ist und die restlichen Stopps der Teiltour nicht essentiell sind überspringen. Ich denke, wenn man man nun alle kürzbaren Teiltouren kürzt, müsste dabei die kürzeste Tour herauskommen. Da alles streng chronologisch geordnet sein soll, müsste man ja immer am frühsten Zeitpunkt anfangen und dann der Reihenfolge nach weiter. Inwiefern spielt die Distanz nun also eine Rolle?
A2-B4-C5-D6-E7-B8-E9-A10 Die Buchstaben sind dabei Orte und die Zahlen Jahre und

Aufgabe 5 Stadtführung – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/936/aufgabe-5-stadtfuhrung/view/post_id/3651

Ich würde gerne wissen welche Rolle die Distanz eigentlich spielt. Soweit ich die Aufgabenstellung verstanden habe, kann man nur geschlossene Teiltouren deren Anfang und Ende gleich ist und die restlichen Stopps der Teiltour nicht essentiell sind überspringen. Ich denke, wenn man man nun alle kürzbaren Teiltouren kürzt, müsste dabei die kürzeste Tour herauskommen. Da alles streng chronologisch geordnet sein soll, müsste man ja immer am frühsten Zeitpunkt anfangen und dann der Reihenfolge nach weiter. Inwiefern spielt die Distanz nun also eine Rolle?
A2-B4-C5-D6-E7-B8-E9-A10 Die Buchstaben sind dabei Orte und die Zahlen Jahre und

Runde 2 | Bedeutungen der Codes – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/488/runde-2-bedeutungen-der-codes/view/post_id/2052

Hallo, ich möchte zurzeit die Bedeutungen der Codes implementieren. In der beiligenden PDF sind ja die Bedeutungen erklärt. Die eigentliche .txt weicht allerdings von der PDF ab (Foto siehe Anhang). Statt der Zahlen-/Buchstabenkombinationen erhalte ich beim Öffnen mit Notepad ausschließlich „???“. Andere Symbole sind in PDF und .txt unterschiedlich. Die letzte Zeile der PDF fehlt komplett. Gibt es ein Programm, welches die Datei richtig anzeigt? MUSS ich überhaupt die beiligende Datei verwenden, oder kann ich eine eigene Datei bzw. eine direkte Implementierung im Quellcode verwenden? Und soll bei der Bedeutung der Codes ein String mit den exakt gleichen Inhalten wie in der PDF ausgegeben werden oder das, was als char/string in der Datei steht (in der .txt steht z.B. „\s“, in der PDF ein “ „)? Grüße Silvan
Die Bedeutung sind die in der Tabelle angegebenen Buchstaben / Ziffern / Zeichen.

Runde 2 | Bedeutungen der Codes – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/488/runde-2-bedeutungen-der-codes/view/post_id/2058

Hallo, ich möchte zurzeit die Bedeutungen der Codes implementieren. In der beiligenden PDF sind ja die Bedeutungen erklärt. Die eigentliche .txt weicht allerdings von der PDF ab (Foto siehe Anhang). Statt der Zahlen-/Buchstabenkombinationen erhalte ich beim Öffnen mit Notepad ausschließlich „???“. Andere Symbole sind in PDF und .txt unterschiedlich. Die letzte Zeile der PDF fehlt komplett. Gibt es ein Programm, welches die Datei richtig anzeigt? MUSS ich überhaupt die beiligende Datei verwenden, oder kann ich eine eigene Datei bzw. eine direkte Implementierung im Quellcode verwenden? Und soll bei der Bedeutung der Codes ein String mit den exakt gleichen Inhalten wie in der PDF ausgegeben werden oder das, was als char/string in der Datei steht (in der .txt steht z.B. „\s“, in der PDF ein “ „)? Grüße Silvan
Die Bedeutung sind die in der Tabelle angegebenen Buchstaben / Ziffern / Zeichen.

Runde 2 | Bedeutungen der Codes – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/488/runde-2-bedeutungen-der-codes/view/post_id/2077

Hallo, ich möchte zurzeit die Bedeutungen der Codes implementieren. In der beiligenden PDF sind ja die Bedeutungen erklärt. Die eigentliche .txt weicht allerdings von der PDF ab (Foto siehe Anhang). Statt der Zahlen-/Buchstabenkombinationen erhalte ich beim Öffnen mit Notepad ausschließlich „???“. Andere Symbole sind in PDF und .txt unterschiedlich. Die letzte Zeile der PDF fehlt komplett. Gibt es ein Programm, welches die Datei richtig anzeigt? MUSS ich überhaupt die beiligende Datei verwenden, oder kann ich eine eigene Datei bzw. eine direkte Implementierung im Quellcode verwenden? Und soll bei der Bedeutung der Codes ein String mit den exakt gleichen Inhalten wie in der PDF ausgegeben werden oder das, was als char/string in der Datei steht (in der .txt steht z.B. „\s“, in der PDF ein “ „)? Grüße Silvan
Die Bedeutung sind die in der Tabelle angegebenen Buchstaben / Ziffern / Zeichen.

Runde 2 | Bedeutungen der Codes – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/488/runde-2-bedeutungen-der-codes

Hallo, ich möchte zurzeit die Bedeutungen der Codes implementieren. In der beiligenden PDF sind ja die Bedeutungen erklärt. Die eigentliche .txt weicht allerdings von der PDF ab (Foto siehe Anhang). Statt der Zahlen-/Buchstabenkombinationen erhalte ich beim Öffnen mit Notepad ausschließlich „???“. Andere Symbole sind in PDF und .txt unterschiedlich. Die letzte Zeile der PDF fehlt komplett. Gibt es ein Programm, welches die Datei richtig anzeigt? MUSS ich überhaupt die beiligende Datei verwenden, oder kann ich eine eigene Datei bzw. eine direkte Implementierung im Quellcode verwenden? Und soll bei der Bedeutung der Codes ein String mit den exakt gleichen Inhalten wie in der PDF ausgegeben werden oder das, was als char/string in der Datei steht (in der .txt steht z.B. „\s“, in der PDF ein “ „)? Grüße Silvan
Die Bedeutung sind die in der Tabelle angegebenen Buchstaben / Ziffern / Zeichen.