Syllaba » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/syllaba/
±Î²Î® [syllabé], "Zusammenfassung", "Silbe" (als kleinste Einheit von mehreren Buchstaben
Meintest du buchstaben?
±Î²Î® [syllabé], "Zusammenfassung", "Silbe" (als kleinste Einheit von mehreren Buchstaben
Abkürzungen in der Musik bzw. in der Notation, erläutert von Musikologen des 18. bis 20. Jahrhunderts.
Große oder Versal-Buchstaben mit einem Kreuz neben sich sind das Zeichen der Durtonart
vielmehr bei den Singübungen ohne Text auf einer solchen Stufe jederzeit statt des Buchstabens
Neumennotierungen nicht selten übergeschriebenen einzelnen lateinischen oder griechischen Buchstaben
Siehe auch: Zweigestrichene Oktave und (übergeordnet): Gestrichen.
Diskants oder die vierte unseres Tonsystems, wurde nach der alten Tabulatur mit Buchstaben
Siehe auch: Kontraoktave und (allgemeiner) gestrichen.
unter dem tiefen C, welche durch den Beisatz Kontra oder durch unterstrichene große Buchstaben
Es befindet sich also buchstäblich im Rücken des Organisten.
Bezeichnung auf eine bestimmte Tonart beziehen, so wird die Tonika durch einen großen Buchstaben
Die Kontraoktave hat ihren Namen daher, weil die sie bezeichnenden Buchstaben den
1882) Stollen hießen in der Alliterationspoesie die beiden Stäbe, die reimenden Buchstaben