Dein Suchergebnis zum Thema: Buchstabe

Meintest du buchstaben?

Topologie – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/topologie/

Die Topologie, eine sehr junge mathematische Disziplin, befasst sich mit Eigenschaften geometrischer Gebilde, die bei „elastischen Verformungen“ (Dehnen, Stauchen, Verbiegen, Verzerren) erhalten bleiben. Man sagt, die betreffenden Gebilde seien homöomorph oder topologisch äquivalent. So kann eine Kreisschreibe in ein Dreieck deformiert werden oder ein Donut (oder ein Vollgummireifen) in eine Kaffeetasse mit einem Henkel. Auch […]
Großbuchstaben als dreidimensional an, etwa aus Knete gebastelt, so kann man die Buchstaben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die neue Klassenverwaltung – Erklärungen und Anleitungen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/klassenverwaltung/

Damit Sie erfolgreich mit Ihrer Klasse starten können, erkläre ich Ihnen im Folgenden die wichtigsten Funktionen: Neue Klasse anlegen Benutzername und/oder Passwort eines Schülers ändern Anderem Lehrer Zugriff auf die Klasse geben (z.B. Vertretungslehrer) Klasse umbenennen oder verlassen Im unteren Bereich des Videos können Sie direkt zur gewünschten Stelle springen. Mit dem Laden des Videos […]
Als Pseudonym können Sie beispielsweise die ersten beiden Buchstaben des Vor- und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eigenschaften von Figuren – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/eigenschaften-von-figuren/

In dieser Erklärung erfährst du, welche Eigenschaften spezielle geometrische Figuren haben, welche dieser Eigenschaften dir bei der Konstruktion von Figuren helfen können und wie die Symmetrieeigenschaften von Vierecken im „Haus der Vierecke“ für eine bestimmte „Ordnung“ sorgen. Allgemeines Dreieck und die Winkelsumme Dreiecksarten und ihre Eigenschaften Allgemeines Viereck und die Winkelsumme Eigenschaften eines Drachens Eigenschaften […]
drei Winkel.Für die Beschriftung der Eckpunkte eines Dreiecks verwendest du große Buchstaben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Quartile und Boxplots – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/quartile-und-boxplots/

Hier erfährst du, was Quartile und Boxplots sind, wie du Quartile ermittelst und welche Rolle sie bei Boxplots spielen. Quartile Bestimmung der Quartile Boxplots Quartile Quartil ist lateinisch und heißt wörtlich übersetzt „ Viertelwert “ . Quartile zerlegen eine sortierte Datenreihe von Beobachtungen in vier (annähernd) gleich große Abschnitte oder Klassen . Das erste Quartil […]
Die Boxplot-Buchstaben: M – Q – M – Q – M (Minimum – Quartil – Median – Quartil –

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mengenlehre – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/mengenlehre/

Die Mengenlehre wurde von Georg Cantor in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts entwickelt. Sie ist heute die Sprache der Mathematik, denn fast alle mathematischen Aussagen werden mit Hilfe von Mengen, Abbildungen und Relationen ausgedrückt. Cantor schrieb 1895: „Unter einer „Menge“ verstehen wir jede Zusammenfassung M von bestimmten wohlunterschiedenen Objekten m unserer Anschauung oder unseres […]
Menge der rationalen Zahlen ist und benannte diese Mächtigkeit mit dem hebräischen Buchstaben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/grundbegriffe-der-wahrscheinlichkeitsrechnung/

Hier lernst du die Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung wie Zufallsexperiment, Ergebnis und Ereignis kennen. Außerdem erfährst du hier, wie du mögliche Ergebnisse von Zufallsexperimenten mit Hilfe von Baumdiagrammen darstellen kannst. Erkennen von Zufallsexperimenten Ergebnis – Ereignis – Ergebnismenge Sichere und unmögliche Ereignisse sowie Gegenereignisse Mehrstufige Zufallsexperimente und Baumdiagramme Erkennen von Zufallsexperimenten Ein Zufallsexperiment ist ein Vorgang, […]
Oft schreibt man die Ergebnisse auch einfach als Verkettung von geeigneten Buchstaben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anwendungen zu linearen Gleichungssystemen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/anwendungen-zu-linearen-gleichungssystemen/

Hier erfährst du, wie du Textaufgaben mit Hilfe von linearen Gleichungssystemen lösen kannst. Lösen von Anwendungsaufgaben Schritt für Schritt Lösen von Anwendungsaufgaben Schritt für Schritt Bei Textaufgaben ist es hilfreich, Schritt für Schritt vorzugehen. 1. Variablen einführenDu überlegst, was mit Hilfe der Variablen beschrieben werden soll. 2. Gleichungen aufstellenDu überlegst, wie die Größen, für die […]
Variablen einführen Du kannst auch andere Buchstaben als Variablen wählen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eigenschaften von Dreiecken – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/eigenschaften-von-dreiecken/

In diesen Erklärungen erfährst du, welche Dreiecke es gibt, welche Eigenschaften sie haben und welche speziellen Linien im Dreieck existieren. Weiter erfährst du, wie du den Umfang und den Flächeninhalt eines Dreiecks berechnen kannst. Allgemeines Dreieck und seine Winkelsumme Dreiecksarten und ihre Eigenschaften Achsensymmetrie bei Dreiecken Spezielle Linien im Dreieck Umfang und Flächeninhalt eines Dreiecks […]
drei Winkel.Für die Beschriftung der Eckpunkte eines Dreiecks verwendest du große Buchstaben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden