Dein Suchergebnis zum Thema: Buchdruck

SPD.de: 1863 | Correspondent

https://www.spd.de/160-jahre/1863-correspondent

Im Januar 1863 erscheint in Leipzig erstmals "Der Correspondent – Wochenschrift für Deutschlands Buchdrucker

SPD.de: 1948/49 | Elisabeth Selbert

https://www.spd.de/160-jahre/1948/49-elisabeth-selbert

Die Kasselerin Elisabeth Rohde heiratet (1920) den Buchdrucker und Sozialdemokraten Adam Selbert.

SPD.de: 1913 | August Bebel stirbt

https://www.spd.de/160-jahre/1913-august-bebel-stirbt?acceptCookiePolicy=1&cHash=d2a5dd05791418a6d59afc22e34a9e0f

Sein politisches Interesse erwacht. 1860 lässt er sich in Leipzig nieder, einem Zentrum des Buchdrucks

SPD.de: 1913 | August Bebel stirbt

https://www.spd.de/160-jahre/1913-august-bebel-stirbt

Sein politisches Interesse erwacht. 1860 lässt er sich in Leipzig nieder, einem Zentrum des Buchdrucks

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Theresa Bell: Sepia und das Erwachen der Tintenmagie – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/6395-sepia-und-das-erwachen-der-tintenmagie/

Bei Silbersilbe, einem der drei großen Meister, soll sie das Handwerk des Buchdrucks lernen.

Dieter Böge: Opa Mammut - Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/1922-opa-mammut/

weiter voran in der Geschichte, von der Entdeckung des Feuers über die Erfindung des Webens und des Buchdrucks

Nur Seiten von www.kinderbuch-couch.de anzeigen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/johannes-gutenberg-und-das-werk-der-buecher

Kinder entdecken berühmte Leute
Gutenberg um das Jahr 1400 zur Welt – und hier liegt der Ursprung seiner bahnbrechenden Erfindung: des Buchdrucks

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/sepia-und-das-erwachen-der-tintenmagie

Büchern; das Rascheln des Papiers, der Geruch frischer Tinte… Als Meister Silbersilbe (Meister des Buchdrucks

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/sepia-und-das-erwachen-der-tintenmagie

Büchern; das Rascheln des Papiers, der Geruch frischer Tinte… Als Meister Silbersilbe (Meister des Buchdrucks

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/johannes-gutenberg-und-das-werk-der-buecher

Kinder entdecken berühmte Leute
Gutenberg um das Jahr 1400 zur Welt – und hier liegt der Ursprung seiner bahnbrechenden Erfindung: des Buchdrucks

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Stadt Günzburg – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/locations/stadt-g%C3%BCnzburg/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Von besonderer Bedeutung ist, dass er auf seine Kosten bei dem bekannten Baseler Buchdrucker Ambrosius

Buchhandel - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/buchhandel/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
hebräischer Schrift wurden von christlichen Druckern oder aber in Amsterdam als dem Hauptort des hebräischen Buchdrucks

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen

Unterrichtsmaterial: Medien

https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-medien

Ab Klasse 7
Inhalt und Kurzbewertung Von der visuellen Kommunikation in der Steinzeit über Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks

Qualitätsgeprüftes Unterrichtsmaterial

https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass?search_api_fulltext=BVK+Buch+Verlag+Kempen+GmbH

Unabhängig geprüfte Unterrichtsmaterialien zu den Themenbereichen Medien, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit. Jetzt mehr erfahren!
in das Thema Medien – von der visuellen Kommunikation in der Steinzeit über Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen