Dein Suchergebnis zum Thema: Buchdruck

Profitieren forstliche Schaderreger vom Klimawandel? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/profitieren-forstliche-schaderreger-vom-klimawandel

In Europa gab es in den letzten zwei Dekaden öfter extreme Dürre und neue Wärmerekorde. Diese Veränderungen beeinflussen auch die Lebensbedingungen von potenziellen Schaderregern. Bestimmte Schadinsekten und parasitierende Pilze profitieren von den veränderten Klimabedingungen. Die Wechselwirkungen sind jedoch artspezifisch.
Neben dem Buchdrucker (siehe Kapitel Klimawandel – Buchdrucker wird massiver Schadfaktor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forstschutz und Biodiversitätsschutz: Gegner oder Verbündete? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/forstschutz-und-biodiversitaet

Der Forstschutz ist oft eine Schnitt­stelle zwischen dem Schutz der Biodiversität im Wald und der forstlichen Bewirtschaftung. Einerseits führt streng ausgelegte „saubere Waldwirtschaft“ zum Entzug von Totholz, anderer­seits geht von Gebieten ohne Forst­schutzeingriffe häufig ein Risiko für die Gesundheit benachbarter Wald­be­stände aus.
Diese will die Vermehrung aggressiver Borkenkäferarten, wie dem Buchdrucker, verhindern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Klimawandel als Herausforderung für die Forstwirtschaft – auch im Hinblick auf den Borkenkäfer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/der-borkenkaefer

Im Westen Kanadas befällt eine Borkenkäferart die grössten Waldgebiete seit Menschengedenken. Als Grund dafür gelten milde Winter und warme Sommer. Auch in der Schweiz dürften sich wegen der Klimaerwärmung die Probleme mit dem Borkenkäfer verschärfen.
In der Schweiz ist der Befall durch den Grossen Buchdrucker, den in Mitteleuropa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturführer: Lebensweise und Befallsmerkmale wichtiger Borkenkäfer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/naturfuehrer-borkenkaefer

Kaum ein Tier ist bei Förstern so verhasst wie die kleinen Borkenkäfer. Ein Naturführer beschreibt die 17 wichtigsten einheimischen Borkenkäfer, ihre Lebensweise, die Bedeutung in der Forstwirtschaft, ihre natürlichen Feinde sowie Massnahmen, um Bäume vor Borkenkäferbefall zu schützen.
erfährt man beispielsweise, dass die Ulmensplintkäfer (Stichwort Ulmenwelke) und der Buchdrucker

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forstinsekten im Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/forstinsekten-im-klimawandel

Haben wir aufgrund des Klimawandels mit einer Zunahme von Insektenschäden im Wald zu rechnen? Um dazu fundierte Aussagen treffen zu können, bedarf es jedoch einer umfassenden Analyse aller Einflüsse und Wechselwirkungen, um der Komplexität dieser Ökosysteme gerecht zu werden.
B. des Buchdruckers (Ips typographus L.) dokumentiert (z.B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldschutzsituation in Bayern 2022 – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldschutzsituation-in-bayern-2022

Der kühle und regnerische April 2022 verzögerte die Entwicklung der Schadinsekten und sorgte für eine verhältnismäßig gute Wasserversorgung – und damit zu einem Gefühl falscher Sicherheit. Mit einsetzender Hitze und zunehmender Dürre nahmen die Schäden an allen Baumarten über die Sommermonate stark zu.
ALB-Quarantänezone Ziemetshausen Im Jahr 2021 konnten sich zwei Generationen von Buchdruckern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchvorstellung: Wald im Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/buch-wald-im-klimawandel

Wie verändert sich der Wald mit steigenden Temperaturen? Lässt sich die klimabedingte Waldentwicklung beeinflussen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt ein neues Buch, das den aktuellen Kenntnisstand zum Wald im Klimawandel zusammenfasst.
24.09.2009 5.00 Borkenkäfer im Klimawandel Der Buchdrucker ist eines der wichtigsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maßnahmen gegen Schadinsekten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/massnahmen-gegen-schadinsekten

Stellt man fest, dass bestimmte Insektenarten durch Massenvermehrung zum Problem werden, muss man geeignete Maßnahmen ergreifen. In diesem Artikel haben wir Links zu Artikeln und Informationen über verschieden Schadinsekten für Sie zusammengestellt.
natürlichen Gegenspieler der Borkenkäfer Erz- und Brackwespen, Gegenspieler des Buchdruckers

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Waldschutzsituation 2019/2020 in Baden-Württemberg – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldschaeden-in-sueddeutschland

Die Wälder leiden nach wie vor unter den Folgen von Dürre, Sturm- und Schneebruch. Besonders Fichten und Tannen sind von Borkenkäferbefall betroffen. Aber auch Buchen, Eichen, Kiefern und Eschen weisen große Schäden auf.
der Rinde und der Verlauf der Flugaktivitäten der wichtigsten Fichtenborkenkäfer, Buchdrucker

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden