Dein Suchergebnis zum Thema: Buchdruck

Fälschung erkannt: Aufdruckfälschungen – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2304-faelschung-erkannt-aufdruckfaelschungen

Leider sind Briefmarken für Fälscher ein lukratives Tätigkeitsgebiet. Jürgen Kraft erklärt im neuen Teil der MICHEL-Serie „Fälschung erkannt“ diesmal, wie Aufdruckfälschungen entstehen und vor allem, wie sie vom Sammler erkannt und vermieden werden können.
Hier sind die Aufdrucke im Buchdruck ausgeführt.

Fälschung erkannt: Die Winterfälschungen – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2290-faelschung-erkannt-die-winterfaelschungen

Leider sind Briefmarken für Fälscher ein lukratives Tätigkeitsgebiet. Fälschungen und Verfälschungen können auch in modernen Sammelgebieten vorkommen. Zu den Fähigkeiten eines gestandenen Briefmarkensammlers gehört es daher, solche Manipulationen auch selbst erkennen zu können. Denn es gibt allgemeine Regeln zum Erkennen von Fälschungen, die man erlernen kann. Dabei hilft MICHEL mit seiner neuen Serie „Fälschung erkannt“.
sind im Offsetdruck hergestellt und zeigen ein Raster, auch wenn die Originale im Buchdruck

Fälschung erkannt: Ein oder zwei Blicke auf die Gummierung – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2367-faelschung-erkannt-ein-oder-zwei-blicke-auf-die-gummierung

Jürgen Kraft macht in der MICHEL-Serie „Fälschung erkannt“ auf einen sehr wichtigen Aspekt der Erhaltung vor allem klassischer Briefmarken aufmerksam: Die Gummierung. Da postfrische Marken mit Falz bei vielen Mraken ein vielfaches ihrer gebrauchten Pendants kosten, ist die Gummierung seit jeher bei Fälschern beliebt.
Sowohl beim Stichtiefdruck wie auch beim Buchdruck prägt sich das gesamte Druckbild

Fälschung erkannt: Die ersten Postwertzeichen Schleswig-Holsteins – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2356-faelschung-erkannt-die-ersten-postwertzeichen-schleswig-holsteins

Jürgen Kraft stellt in der MICHEL-Serie „Fälschung erkannt“ Fälschungen der ersten Pstwertzeichen Schleswig-Holsteins vor und zeigt dabei verblüffend viele Echtheitsmerkmale dieser frühen altdeutschen Ausgaben auf.
Die Originale der beiden ersten Schleswig-Holstein Marken sind im Buchdruck hergestellt

An die MICHEL-Redaktion: Postkarte oder Drucksache? – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1591-an-die-michel-redaktion-postkarte-oder-drucksache

Die MICHEL-Redaktion erreichte vor Kurzem eine Leseranfrage zur schwierigen Unterscheidung zwischen „Postkarten“ und „Drucksachen“, für die eine genaue philatelistische Definition von Nöten ist.
Drucksachen „im In- und Auslandsverkehr zu ermäßigter Gebühr zugelassene Sendungen für in Buchdruck

Fälschung erkannt: Ein oder zwei Blicke auf die Gummierung – Teil 2 – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2376-faelschung-erkannt-ein-oder-zwei-blicke-auf-die-gummierung-teil-2

Jürgen Kraft zeigt in der MICHEL-Serie „Fälschung erkannt“ weitere Beispiele und Erkennungsmerkmale für Fälschungen oder Verfälschungen an der Gummierung. Eines der Besipeile betrifft die berühmten Posthorn-Marken.
Bei vielen Druckverfahren, vornehmlich Stichtiefdruck und Buchdruck, prägt sich der