Die „Kreisky-Ära“ beginnt https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1970/
Österreich 1970 – Von 1970 bis 1983 ist Bruno Kreisky Bundeskanzler von Österreich
Kreisky Bundeskanzler von Österreich.
Österreich 1970 – Von 1970 bis 1983 ist Bruno Kreisky Bundeskanzler von Österreich
Kreisky Bundeskanzler von Österreich.
Österreich 1972 – Die „Kreisky-Ära“ ist eine Zeit bedeutender Reformen
Frau mit Schulbüchern am Boden verstreut, im Hintergrund volle Bücherregale Die „Kreisky-Ära
Österreich 1969 – 1969 ist die Liveübertragung der Mondlandung ein internationales Medienereignis. Im Österreichischen Rundfunk (ORF) wird au&s…
und Eventcharakter des Rundfunks sind die berühmte Wahlkampf-Fernsehduelle von Bruno
Österreich 1971 – 13.000 Druckexemplare eines Entwurfs für eine Novelle der Bundesverfassung werden 1971 verteilt. Es geht um die Schaffung ein…
Unter Bundeskanzler Bruno Kreisky kündigt die Regierung 1970 die Einrichtung eines
Österreich 1983 – Die Gründung des Umweltministeriums 1972 und die Errichtung des Familien- und Jugendministeriums 1983 sind Beispiele für die …
immer wichtiger. 1972 reagiert die österreichische Regierung unter Bundeskanzler Bruno
Österreich 1982 – Anfang der 1980er-Jahre erreicht die Friedensbewegung Österreich. Die bis dahin größte Demonstration der Nachkrieg…
Tags Frauen Kalter Krieg Protest Wien Quelle(n) erinnerungsort wien (Bruno
Österreich 1961 – Das neutrale Österreich versucht im Kalten Krieg und später im Nahostkonflikt, eine Brückenfunktion zu erfüllen.
Außen- und Nahostpolitik in der Vermittlerrolle sind ein zentrales Anliegen von Bruno
Österreich 1973 – Der Jom-Kippur-Krieg führt 1973 zu einem extremen Anstieg der Benzinpreise. Folgen in Österreich sind ein autofreier Tag und …
Apropos Auto: Bundeskanzler Bruno Kreisky (SPÖ) plant vier Jahre nach dem Ölpreisschock
Österreich 1967 – Die Siegermächte des Ersten Weltkrieges entscheiden, dass Südtirol an Italien abgetreten werden muss. Es folgen viele –…
Österreich verstärkt als Schutzmacht Südtirols ein und bringt 1960 mit Außenminister Bruno
Österreich 1985 – Mitte der 1980er-Jahre wird von der Zivilgesellschaft mehr Naturschutz gefordert und Afrika-Hilfe durch prominente MusikerInnen geleistet.
Protest Umwelt Volksbegehren Mehr Austropop Quelle(n) erinnerungsort wien (Bruno