Tipps für zu Hause – Zu gut für die Tonne https://www.zugutfuerdietonne.de/tipps-fuer-zu-hause?keyword=Engagement&cHash=e77f0a58a9e67740c6443495d4b30317
Wo und wie Sie Milchprodukte, Brot, Nudeln, Fleisch sowie Obst und Gemüse am besten
Wo und wie Sie Milchprodukte, Brot, Nudeln, Fleisch sowie Obst und Gemüse am besten
Wo und wie Sie Milchprodukte, Brot, Nudeln, Fleisch sowie Obst und Gemüse am besten
Ob Pizza, Pasta oder Döner – in der Corona-Pandemie brummt das Geschäft der Lieferdienste. Essen bestellen ist praktisch und unterstützt die gebeutelte Gastronomie-Branche. Aber wird Bestelltes auch verbraucht? Wir zeigen, was am häufigsten bestellt wird und geben Tipps, wie sich Übriggebliebenes am besten aufwärmen, aufbewahren und weiterverwerten lässt.
Brot, z.B. von Burger, Döner oder Pizzabrot Mit etwas Wasser befeuchtet bei 180 Grad
Angeschnittenes Gemüse, die Nudeln vom Vortag, ein halber Schokopudding – der Kühlschrank quillt über und trotzdem hat man öfter das Gefühl, nichts dazuhaben. Doch vieles können Sie kreativ und mit wenigen Handgriffen weiterverarbeiten. Mit diesen Tipps gehören Lebensmittelabfälle der Vergangenheit an.
Aus Brot, Tomaten und Rucola lässt sich zum Beispiel eine leckerer Brotsalat zaubern
Angeschnittenes Gemüse, die Nudeln vom Vortag, ein halber Schokopudding – der Kühlschrank quillt über und trotzdem hat man öfter das Gefühl, nichts dazuhaben. Doch vieles können Sie kreativ und mit wenigen Handgriffen weiterverarbeiten. Mit diesen Tipps gehören Lebensmittelabfälle der Vergangenheit an.
Aus Brot, Tomaten und Rucola lässt sich zum Beispiel eine leckerer Brotsalat zaubern
Angeschnittenes Gemüse, die Nudeln vom Vortag, ein halber Schokopudding – der Kühlschrank quillt über und trotzdem hat man öfter das Gefühl, nichts dazuhaben. Doch vieles können Sie kreativ und mit wenigen Handgriffen weiterverarbeiten. Mit diesen Tipps gehören Lebensmittelabfälle der Vergangenheit an.
Aus Brot, Tomaten und Rucola lässt sich zum Beispiel eine leckerer Brotsalat zaubern
Angeschnittenes Gemüse, die Nudeln vom Vortag, ein halber Schokopudding – der Kühlschrank quillt über und trotzdem hat man öfter das Gefühl, nichts dazuhaben. Doch vieles können Sie kreativ und mit wenigen Handgriffen weiterverarbeiten. Mit diesen Tipps gehören Lebensmittelabfälle der Vergangenheit an.
Aus Brot, Tomaten und Rucola lässt sich zum Beispiel eine leckerer Brotsalat zaubern
Angeschnittenes Gemüse, die Nudeln vom Vortag, ein halber Schokopudding – der Kühlschrank quillt über und trotzdem hat man öfter das Gefühl, nichts dazuhaben. Doch vieles können Sie kreativ und mit wenigen Handgriffen weiterverarbeiten. Mit diesen Tipps gehören Lebensmittelabfälle der Vergangenheit an.
Aus Brot, Tomaten und Rucola lässt sich zum Beispiel eine leckerer Brotsalat zaubern
Angeschnittenes Gemüse, die Nudeln vom Vortag, ein halber Schokopudding – der Kühlschrank quillt über und trotzdem hat man öfter das Gefühl, nichts dazuhaben. Doch vieles können Sie kreativ und mit wenigen Handgriffen weiterverarbeiten. Mit diesen Tipps gehören Lebensmittelabfälle der Vergangenheit an.
Aus Brot, Tomaten und Rucola lässt sich zum Beispiel eine leckerer Brotsalat zaubern
Angeschnittenes Gemüse, die Nudeln vom Vortag, ein halber Schokopudding – der Kühlschrank quillt über und trotzdem hat man öfter das Gefühl, nichts dazuhaben. Doch vieles können Sie kreativ und mit wenigen Handgriffen weiterverarbeiten. Mit diesen Tipps gehören Lebensmittelabfälle der Vergangenheit an.
Aus Brot, Tomaten und Rucola lässt sich zum Beispiel eine leckerer Brotsalat zaubern