Backhaus und Mühlen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/westerwald/goergeshausen/einzelaspekte/backhaus-und-muehlen.html
In der Regel mussten die Familien alle 14 Tage Brot backen.
In der Regel mussten die Familien alle 14 Tage Brot backen.
Zwar wurde versucht, die Betroffenen durch Straßenbaumaßnahmen u.ä. in Lohn und Brot
Brot) Du hast viel davon / Du hast viel von dieser (z. B.
Kostete ein Brot im Jahre 1914 noch 0,13 Mark bei einem Durchschnittslohn von 101,58
Vielleicht besteht Verbindung dialektal Ranken/ Runken ‘großes Stück Brot, Brotkanten
In ihnen buk die bäuerliche Bevölkerung ihr wichtigstes Nahrungsmittel, das Brot.
Kostete ein Brot im Jahre 1914 noch 0,13 Mark bei einem Durchschnittslohn von 101,58
In ihnen buk die bäuerliche Bevölkerung ihr wichtigstes Nahrungsmittel, das Brot.
Kostete ein Brot im Jahre 1914 noch 0,13 Mark bei einem Durchschnittslohn von 101,58
Dreck, zu Tausenden in den Drahtverhau gesteckt, bei schmaler Kost und trocknem Brot