Raiffeisens Wirken in Weyerbusch (1845-1848) – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=17111
Dadurch konnte das Brot zu einem günstigen Preis abgegeben werden.
Dadurch konnte das Brot zu einem günstigen Preis abgegeben werden.
Bereits Ende Februar 1915 wurde die Brotkarte für den Bezug von Brot oder Mehl eingeführt
Dieses bedeutet zunächst ‘Brot, Fleisch usw. bei Tisch aufschneiden’ und daraus
Dieses bedeutet zunächst ‘Brot, Fleisch usw. bei Tisch aufschneiden’ und daraus
Es mangelte bereits seit langem an ausreichend Mehl, um Brot zu backen und die Getreideernte
Junge Dämchen bewirten die Soldaten mit Wasser, Tee, Milch, geben Brot, Eier, Schokolade
Bereits Ende Februar 1915 wurde die Brotkarte für den Bezug von Brot oder Mehl eingeführt
Kostete ein Brot im Jahre 1914 noch 0,13 Mark bei einem Durchschnittslohn von 101,58
werden.“ Nach oben 0.2.Die Situation der Bevölkerung Bei der Verteilung von Brot
werden.“ Nach oben 0.2.Die Situation der Bevölkerung Bei der Verteilung von Brot