Der Kartäuser Orden – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/rundgaenge/orden-in-rheinhessen/der-kartaeuser-orden.html?L=0
Einsiedlerleben, trugen grobe Kleidung und ernährten sich von Gemüse und trockenem Brot
Einsiedlerleben, trugen grobe Kleidung und ernährten sich von Gemüse und trockenem Brot
Einsiedlerleben, trugen grobe Kleidung und ernährten sich von Gemüse und trockenem Brot
Welkenbacher Bürger und die Freiwillige Feuerwehr zu Sauerteig und Ausstechform und buken Brot
Jahr 1987 wird in diesem Frühjahr mit wesentlichen Verbesserungen für die noch Brot
hohlwangig und gar erbärmlich anzusehen, um die bischöfliche Burg, wo sie nach Brot
Früher wurde daher am Laurentiustag vielerorts Brot geweiht und an die Armen verteilt
Das bäuerliche Jahr im Wandel der Zeit (noch erhältlich) Vom Korn zum Brot
Das bäuerliche Jahr im Wandel der Zeit (noch erhältlich) Vom Korn zum Brot
verdienten in diesem Gelände viele Gundersheimer Bürger als „Steinbrecher“ ihr täglich Brot
Lebensmittelrationen bestanden überwiegend aus Kartoffeln (12-15 kg/Monat) und Brot