Dein Suchergebnis zum Thema: Brot
Kriegserinnerungen 1914/1918 von Josef Harz – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/harz-kriegstagebuch-erster-weltkrieg-kriegserinnerungen.html?L=0
Ein jeder fasste deshalb 1 Brot, 1 Stück Speck oder Schweizerkäse.
Ober-Hilbersheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/ober-hilbersheim.html
Soldaten nicht wie die deutschen Truppen mit der normalen Hausmannskost, wenig Brot
Kriegserinnerungen 1914/1918 von Josef Harz – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/harz-kriegstagebuch-erster-weltkrieg-kriegserinnerungen.html
Ein jeder fasste deshalb 1 Brot, 1 Stück Speck oder Schweizerkäse.
Eine genealogische Reise: Die Familien Arnoldi, Bungeroth, Raiffeisen, Rehorn, Schoeler und Seippel – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/eine-genealogische-reise-die-familien-arnoldi-bungeroth-raiffeisen-rehorn-schoeler-und-seippel.html
Wenn sich der Anspruch Gottes: „Im Schweiße deines Angesichtes sollst du dein Brot
Eifeljahrbuch – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/recherche/zeitschriftenmagazin/eifeljahrbuch.html
in: Eifel-Kalender (Jg. 1954), S. 87 BAHRS, Hans: Aber die Bauern sichern das Brot
Bad Kreuznach unter französischer Besatzung 1918-1930 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/naheland/bad-kreuznach/einzelaspekte/kreuznach-in-der-besatzungszeit-1918-1930.html
Das Lebensmittelamt kontrollierte die Ausgabe von Zucker-, Brot– und Milchkarten
Heimat am Mittelrhein – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/recherche/zeitschriftenmagazin/heimat-am-mittelrhein.html
Brandsteuerwesen, in: Heimat am Mittelrhein 1976, S.1/2 HAMMERSCHMIDT, Franz: Brot
Die Hospitäler im Raum Alt-Tirol. Probleme einer Pass- und Übergangsregion – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/schneider-hospital-tirol-probleme-passregion-uebergangsregion.html
Der Arme (Bettler/Obdachlose) erhielt Brot und Unterhalt.