Das Große Beben von Basel im Jahr 1356 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/grathoff-erdbeben-basel.html?L=0
Almosen wurden an Opfer des Erdbebens ausgeteilt, ebenso Brot– und Kleiderspenden
Almosen wurden an Opfer des Erdbebens ausgeteilt, ebenso Brot– und Kleiderspenden
will, nunmehr von Gras, Kraut und Wurzeln, dürren und grünen Laubblättern, ohne Brot
will, nunmehr von Gras, Kraut und Wurzeln, dürren und grünen Laubblättern, ohne Brot
prangende Schild verriet mit der Aufschrift: „Manufakturwaren, Spezerei, Wein und Brot
prangende Schild verriet mit der Aufschrift: „Manufakturwaren, Spezerei, Wein und Brot
erzählen, vom Leben der Menschen früherer Zeiten, von ihren Mühen ums tägliche Brot
[Anm. 48] Im Nachbarort Fachbach kostete beispielsweise ein Brot 1,2 Billionen Mark