Wirtschaft und Arbeit an der Mosel 1914-1918 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/engelen-mosel-wirtschaft-arbeit.html
Die Rationen für einen Nichtselbstversorger umfassten pro Tag ein halbes Pfund Brot
Die Rationen für einen Nichtselbstversorger umfassten pro Tag ein halbes Pfund Brot
So wurden auf dem Marktplatz Getreide, Butter, Salz, Fleisch, Brot, Tuch, Wolle,
will, nunmehr von Gras, Kraut und Wurzeln, dürren und grünen Laubblättern, ohne Brot
Almosen wurden an Opfer des Erdbebens ausgeteilt, ebenso Brot– und Kleiderspenden
Unzählige Lastwagen vermittelten von beiden Seiten des Stromes die Zufuhr von Brot
Alles, Brot, Gesichter, Zeitungen, Gedanken, ist durchbacken vom Krieg.
will, nunmehr von Gras, Kraut und Wurzeln, dürren und grünen Laubblättern, ohne Brot
Maßnahmen jedoch wieder hinfällig und man begann mit der allgemeinen Rationierung von Brot