Gerhard Richter – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstsnack/gerhard-richter/
Zu Essen gibt es in der Regel Joghurt, Tomaten, Brot, Olivenöl und Kamillentee.
Zu Essen gibt es in der Regel Joghurt, Tomaten, Brot, Olivenöl und Kamillentee.
Ursprünglich war der Flügelaufsatz, der einst einen Altar zierte (Retabel genannt), wohl Teil der Kapellenausstattung im ehemaligen Bischofssitz neben dem Konstanzer Münster. Namentlich lässt sich der Maler des Werks nicht mit letzter Sicherheit f …
Ich nehme mir vor, den Schwänen ein Stückchen von meinem Brot abzugeben.
Autorin Kathrin Schmidt erzählt eine Geschichte zu Lessings Bodetal im Harz.
In manchem Dorfkonsum hatten sie Brot und Malzbier gekauft, Gemüse und Obst jedoch
Tilgen in der Kunst – Definition, Erklärung und Vorgehen | Erfahren Sie jetzt mehr über kunsttechnologische Fachbegriffe.
der Erfindung des Radiergummis nutzte man beispielsweise das weiche Innere eines Brots