Kinderstadtplan – Plätze | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Kinderstadtplan+_+Plaetze.html
Internetpräsenz
In Buden an der Heiliggeistkirche wurden duftendes frisches Brot und Brezeln verkauft
Internetpräsenz
In Buden an der Heiliggeistkirche wurden duftendes frisches Brot und Brezeln verkauft
Das „Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung“ und die Stadt Heidelberg stellen eine Auflistung der zahlreichen und unterschiedlichen Dienste und Angebote für Menschen mit geringem Einkommen zur Verfügung, die das Leben erleichtern können, wenn es einmal an Geld oder anderen Dingen fehlt. Angefangen von Angeboten zur Grundversorgung über Rechts- und Schuldnerberatung bis hin zu Bildungsmöglichkeiten und Freizeitangeboten werden vielfältige Anlaufstellen für die unterschiedlichsten Lebenssituationen dargestellt. Nicht nur im Notfall, sondern jederzeit, kann man sich hier einen Überblick über Art und Umfang sozialer Dienstleistungen sowie zuständigen Ansprechpartner verschaffen.
Lebensmittel gibt es sehr preiswert in den Tafelläden „Brot und Salz“ und „Rat und
Internetpräsenz
In Buden an der Heiliggeistkirche wurden duftendes frisches Brot und Brezeln verkauft
Internetpräsenz
der Gewährung von Zuschüssen an folgende Einrichtungen zugestimmt: Diakonieladen „Brot
Internetpräsenz
Einzelnen profitieren davon folgende Projekte und Einrichtungen: Diakonieladen „Brot
Internetpräsenz
Der Diakonieladen Brot und Salz in der Plöck, der günstig Waren an Bedürftige verkauft
Gemeinderat, Sitzung, Politik, Beschlüsse, Gemeinderäte
Institutionen Zuschüsse gewährt: Heidelberger Werkgemeinschaft (34.000 Euro), Diakonieladen Brot
Internetpräsenz
Es duftet nicht mehr nach dem frischen Brot, das der Bäcker buk und es gibt auch
Internetpräsenz
Seit 2009 engagiert sie sich ehrenamtlich bei „Brot und Salz“ der Diakonie.
Aktuelles aus dem Gemeinderat und seiner Ausschüsse
Einrichtungen einstimmig zu: Das Diakonische Werk erhält für den Diakonieladen Brot