Dein Suchergebnis zum Thema: Brot

Welche Position hat die EKHN zu militärischer Gewalt? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/welche-position-hat-die-ekhn-zu-militaerischer-gewalt

Die EKHN orientiert sich am Leitbild eines Friedens, der mit Recht und Gerechtigkeit verbunden ist. Wie die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) treten wir für „gerechten Frieden“ ein. Damit wird die Idee von „heiligen“ oder „gerechten“ Kriegen abgelehnt. Kriege sind weder heilig noch gerecht, sie sind immer schrecklich und tödlich. Deshalb gilt: Prävention hat immer Vorrang vor der Intervention und zivile Konfliktlösungen haben Vorrang vor militärischen.
Organisationen wie „Brot für die Welt“ als Teil des Evangelischen Werks für Diakonie

Spenden für Betroffene des Krieges in der Ukraine – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/spenden-und-stiftungen/spenden-news/evangelische-hilfe-fuer-die-ukraine

Kriegsopfer in der Ukraine und Geflüchtete brauchen nach mehreren Jahren Krieg weiterhin Unterstützung, deshalb wird um Spenden gebeten – vor allem, seitdem die humanitäre Hilfe aus den USA weggefallen ist. Die EKHN hilft mit einem Flüchtlingsfonds. Die Diakonie Katastrophenhilfe und das Gustav-Adolf-Werk organisieren Hilfe vor Ort.
Stiftungen Pressemitteilungen, Presse Aktuelles Erneut sehr gutes Ergebnis für Brot

Überblick über Friedensdienste – engagiere Dich für den Frieden! – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/ueberblick-ueber-friedensdienste-engagiere-dich-fuer-den-frieden

Wenn sich 2025 das Ende des zweiten Weltkrieges zum 80. Mal jährt, wird der Appell der damals Betroffenen „Nie wieder Krieg!“ präsent. Trotzdem gibt es heute wieder viele Kriege, viel Leid in der Welt. Allerdings gibt es Hoffnung: Initiativen wie der „Zivile Friedensdienst“, die Aktion Sühnezeichen und Freiwilligendienste im Ausland tragen dazu bei, Konflikte einzudämmen oder die Menschen nach einem Krieg für friedliche Lösungen zu stärken.
und Entwicklungsorganisationen durchgeführt, darunter die evangelische Aktion „Brot

Ende des Assad-Regimes: Hoffnung und Sorge um die Zukunft Syriens – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/spenden-und-stiftungen/spenden-news/ende-des-assad-regimes-hoffnung-und-sorge-um-die-zukunft-syriens

Der syrische Herrscher Baschar al-Assad ist geflohen und die islamistische Miliz HTS hat Damaskus eingenommen. Während viele Syrerinnen und Syrer die Hoffnung auf eine neue Ära haben, besteht die Sorge vor radikalen Kräften – auch unter Christinnen und Christen.
Stiftungen Pressemitteilungen, Presse Aktuelles Erneut sehr gutes Ergebnis für Brot