Unser tägliches Brot gib uns heute – EKD https://www.ekd.de/3-3-Das-Recht-auf-Nahrung-1502.htm
gegeben werden, damit er sich zudecken kann (Ex 22,25). »Brich dem Hungrigen dein Brot
gegeben werden, damit er sich zudecken kann (Ex 22,25). »Brich dem Hungrigen dein Brot
Das Hilfswerk „Brot für die Welt“ wird diesen Monat 60 Jahre alt.
Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zu Organisationen der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Caroline-Michaelis-Str.1 10115 Berlin Telefon +49 30 6521 10 Web www.brot-fuer-die-welt.de
Von Wangerooge über Ostfriesland bis zu den Dammer Bergen reicht das Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg.
©Foto: epd-bild/Hannes von der Fecht 28.11.2022 Artikel „Brot für die Welt“ eröffnet
Im Abendmahl feiern Christinnen und Christen die Gemeinschaft mit Jesus Christus und die Gemeinschaft untereinander.
Beim Abendmahl kommen Christinnen und Christen zusammen und teilen miteinander Brot
Gib Brot unseren Seelen und unserem Verstand.
Wenige Jahre zuvor, im Dezember 1959 war die evangelische Aktion „Brot für die Welt
Im Rahmen des vorliegenden Papiers finden die Aktivitäten von Brot für die Welt und
Fronleichnam ist ein wichtiger katholischer Feiertag. Mit Prozessionen feiern katholische Christinnen und Christen die Gegenwart Christi in der Eucharistie
Im Mittelpunkt steht die Eucharistie, in der Messe wird die Wandlung von Brot und
Gottesdienstentwurf Den Entwurf für einen Familiengottesdienst zu Erntedank hat Brot