Kantaten-Gottesdienst am 1. Weihnachtstag in der Stadtkirche Karlsruhe – EKD https://www.ekd.de/061225_fischer_weihnachten.htm
Wir preisen ich in Schmerz, Schuld, Not und loben dich bei Wein und Brot: Sanctus-Gesang
Wir preisen ich in Schmerz, Schuld, Not und loben dich bei Wein und Brot: Sanctus-Gesang
In ihrer Predigt zum Sonntag Reminiszere im Berliner Dom erinnerte die Bevollmächtigte an Armenien. An den Völkermord im Jahr 1915. Und an den erst kürzlich wieder entbrannten Kampf um die Enklave Berg-Karabach.
Die Hilfsorganisationen – unter anderem Brot für die Welt – unterstützen die Geflüchteten
Die evangelische Kirche wird 500 Jahre, und die Gemeinden feiern mit – auch am Ausgangsort der Reformation. Tausende Jugendliche erleben im Reformationssommer ein Konfi-Zeltlager in Wittenberg.
Begehbare Schränke laden dazu ein, Fragen wie „Brot kann schimmeln, was kannst Du
nimmt Gott immer wieder Partei für die Schwachen und fordert, an die Hungrigen Brot
für ihr Recht auf Nahrung zu streiten und aus eigener Kraft für ihr „tägliches Brot
Sonntag, das heißt einfach mal Zeit haben. Schon im Jahr 321 erließ der römische Kaiser Konstantin I. zwei Edikte zum Sonntag als Ruhe- und Gebetstag.
des zweiten Jahrhunderts: „An jenem Herrentag, wenn ihr zusammenkommt, brecht das Brot
Selbst für den NS-Volksgerichtshof waren die Urteile ungewöhnlich hart: Vor 75 Jahren wurden die „Lübecker Märtyrer“ hingerichtet – Geistliche, denen Wehrkraftzersetzung vorgeworfen wurde.
Heimlich steckte er ihnen Brot und Kleidung zu.
Hier finden Sie weitere Berichte der 6. Tagung der 12. Synode der EKD 2019 in Dresden.
Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin Brot für die Welt Ulrich Lilie, Präsident
Mit dem weltweit tätigen evangelischen Hilfswerk „Brot für die Welt“ setzen wir uns
Hier sind Andachten, Predigten, Kindergottesdienste und Jugendgottesdienste, Bibelarbeiten und Gebete zu „Flucht“ und „Migration“ zusammengestellt – viele aus den Jahren 2015 und 2016, aber auch ältere.
Gebete „Brot für die Welt“ bietet für jeden Sonn- und Feiertag Fürbitten, die aktuelle