Verlautbarungen der EKD – EKD https://www.ekd.de/nachhaltigkeit-verlautbarungen-der-ekd-32368.htm
117, 2014 PDF-Download (pdf: 633,50 KB) Online lesen ©EKD Unser täglich Brot
117, 2014 PDF-Download (pdf: 633,50 KB) Online lesen ©EKD Unser täglich Brot
Herausgeber: Brot für die Welt, EMW, EKD, VEM, ÖRK 2020 © Deutsche
Zum Weltflüchtlingstag: Gegen Auslagerung von Asylverfahren Die EKD, Brot
Hier veröffentlichen wir alle Berichte der EKD-Synode 2023 in Ulm, sobald sie schriftlich oder mündlich im Plenum aufgerufen werden.
Dagmar Pruin, Präsidentin Brot für die Welt und Ulrich Lilie, Präsident Diakonie
Online-Seminar Abendmahl 2021
In ihrer Predigt zum Sonntag Reminiszere im Berliner Dom erinnerte die Bevollmächtigte an Armenien. An den Völkermord im Jahr 1915. Und an den erst kürzlich wieder entbrannten Kampf um die Enklave Berg-Karabach.
Die Hilfsorganisationen – unter anderem Brot für die Welt – unterstützen die Geflüchteten
Die Kirchen gehören zu den größten Landbesitzern in Deutschland. Immer mehr Gemeinden wollen ihre Äcker und Weiden ökologisch bewirtschaften lassen.
©Foto: epd-bild/Hans Scherhaufer 31.07.2025 Artikel ‚Brot für die Welt‘: Kürzungen
Die evangelische Kirche wird 500 Jahre, und die Gemeinden feiern mit – auch am Ausgangsort der Reformation. Tausende Jugendliche erleben im Reformationssommer ein Konfi-Zeltlager in Wittenberg.
Begehbare Schränke laden dazu ein, Fragen wie „Brot kann schimmeln, was kannst Du
nimmt Gott immer wieder Partei für die Schwachen und fordert, an die Hungrigen Brot
Am Ewigkeitssonntag, dem letzten Sonntag im Kirchenjahr, erinnern sich Christen an die Verstorbenen und an das ewige Leben, in das sie eingegangen sind.
eine folgerichtige Zusammenfassung des vorher Gesagten: dass Gott uns das tägliche Brot