Schritte zu einer nachhaltigen Entwicklung. – EKD https://www.ekd.de/ekd_texte_81_1.html
Die evangelischen Kirchen stehen durch Brot für die Welt und den Evangelischen Entwicklungsdienst
Die evangelischen Kirchen stehen durch Brot für die Welt und den Evangelischen Entwicklungsdienst
Unsere Entwicklungswerke „Brot für die Welt“ und Evangelischer Entwicklungsdienst
finden Sie Berichte über die Tätigkeit des Bundesverbandes Diakonie Deutschland und Brot
Die Idee des kirchlichen Kompensationsfonds Klima-Kollekte ist es hierzulande COS zu reduzieren und in Ländern des Globalen Südens Klimaschutz-Projekte mit zu finanzieren. Die Klima-Kollekte feiert ihren zehnten Geburtstag in diesem Jahr.
Brot für die Welt, die Caritas, Misereor, aber auch die EKD.
Ulrich Zwingli überlebte die Pest und wurde am Ende für seinen Glauben buchstäblich in Stücke gerissen. Der Zeitgenosse Luthers führte mit Hilfe der Bürger die Reformation in Zürich ein und legte die Grundlage für die Reformierte Kirche.
In Marburg bleibt Luther eher katholisch: Brot und Wein werden in Leib und Blut Christi
Statt dass Konfirmanden heute nur Inhalte auswendig lernen, können sie Fragen stellen und über Glaubensinhalte diskutieren.
Lotte hat gefragt: „Wieso ist der Brot der Leib und der Wein das Blut?
Andacht zum Abschluss der verbundenen Synodentagungen von EKD, UEK und VELKD am 9. November 2020
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Die fünfte Erhebung der EKD zur Kirchenmitgliedschaft zeigt: Die Relevanz von Glauben und Kirche in der Gesellschaft nimmt ab. Wer jedoch kirchlich engagiert ist, engagiert sich auch sonst häufiger ehrenamtlich als Konfessionslose.
Bestellung per E-Mail Weitere Broschüren und Informationsmaterialien ©Foto: © Brot
, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und Dagmar Pruin, die Präsidentin von „Brot
Dieser Auswertungsband gibt einen ausführlichen und differenzierten Überblick über die Ergebnisse und das Datenmaterial der fünften EKD-Erhebung zur Kirchenmitgliedschaft.
PDF-Version (13283,51 KB) Weitere Broschüren und Informationsmaterial ©Foto: © Brot