Archiv 2022 – EKD https://www.ekd.de/meldung-archiv-2022-70475.htm
Nachrichten aus der Evangelischen Kirche in Deutschland 2022
©epd-Bild/Norbert Neetz 27.12.2022 Artikel ‚Brot für die Welt‘ ruft zu Spenden
Nachrichten aus der Evangelischen Kirche in Deutschland 2022
©epd-Bild/Norbert Neetz 27.12.2022 Artikel ‚Brot für die Welt‘ ruft zu Spenden
Aktion ‚Brot für die Welt‘ in St.
EPD-DOKUMENTATION Weitere Broschüren und Informationsmaterialien ©Foto: © Brot
Das Vaterunser ist das bekannteste Gebet der Christen, es geht auf Jesus selbst zurück. In zwei Evangelien ist überliefert, wie Jesus seine Jünger damit gelehrt hat zu beten.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Kirchliche Hilfswerke protestieren gegen die geplanten Kürzungen bei Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe.
Rekordkürzungen bei der humanitären Hilfe“, kritisierte Dagmar Pruin, Präsidentin von „Brot
Die EKD-Kammer für nachhaltige Entwicklung hat zur sozial-ökologische Transformation der Finanzwirtschaft ein Impulspapier vorgelegt. Experten diskutieren über Chancen und Herausforderungen.
Dietrich Werner, Brot für die Welt & Mitglied der EKD-Kammer für nachhaltige Entwicklung
In herausragender Weise… 14.11.2004 Vortrag Ansprache zum Konzert für ‚Brot
Ein bundesweites ökumenisches Bündnis startet am Aschermittwoch (22. Februar) eine Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.
Freikirchen, neun (Erz-)Bistümern und Diözesanräten sowie den beiden Hilfswerken „Brot
Die Meilensteine der Gründung, beginnend mit dem Treffen im nordhessischen Treysa im August 1945, bis zum neuen Artikel 1 der Grundordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Entwicklungsländer Die evangelischen Landes- und Freikirchen rufen erstmals unter dem Motto „Brot
auch Gäste, die regelmäßig dabei sind, zum Beispiel von der Spenden-Organisation Brot