Kleiner Katechismus – EKD https://www.ekd.de/13423.htm
Die Vierte Bitte Unser tägliches Brot gib uns heute. Was ist das?
Die Vierte Bitte Unser tägliches Brot gib uns heute. Was ist das?
Mit dem Erntedankfest erinnern Christen an den Zusammenhang von Mensch und Natur. Die Bildergalerie zeigt das Erntedankfest in verschiedenen Kirchengemeinden.
Wie kann die evangelische Kirche auch in Zukunft Menschen von sich überzeugen? Sie muss vorhandene Strukturen kritisch prüfen, neue Angebote – vor allem für junge Erwachsene – entwickeln und frische Impulse setzen. Hier finden Sie beispielhafte Projekte.
Thema       ©Foto: epd-bild/Christian Ditsch   06.10.2024 Artikel   ‚Konfis backen Brot
sehr realistisch nachvollziehbar, wie der Apostel Paulus aus der Einheit des im Brot
Themenseite zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai
©Foto: epd-bild/Hans Scherhaufer   31.07.2025 Artikel   ‚Brot für die Welt‘: Kürzungen
Weihnachts-Hits“ sind rund 2,96 Millionen Euro für die Arbeit der kirchlichen Hilfswerke „Brot
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie sieht in einer hohen Wahlbeteiligung bei den Europawahlen die Chance für eine sozial gerechtere EU. Er stellte den „Sozial-O-Mat“ der Diakonie zur Europawahl vor.
©Foto: epd-bild/Hans Scherhaufer   31.07.2025 Artikel   ‚Brot für die Welt‘: Kürzungen
Angehörige fordern zum „Tag der Pflege“ am 12. Mai dringend Entlastungsangebote – seit dem Ausbruch des Coronavirus ist für viele das Leben schwer geworden.
©Foto: epd-bild/Hans Scherhaufer   31.07.2025 Artikel   ‚Brot für die Welt‘: Kürzungen
Artenschutz braucht mehr Aufmerksamkeit, damit der Lebensraum von Tieren und Pflanzen nicht zerstört wird
©Foto: epd-bild/Hans Scherhaufer   31.07.2025 Artikel   ‚Brot für die Welt‘: Kürzungen
Das Hofgut Richerode im nördlichen Teil Hessens ist eine Erfolgsgeschichte. Vor allem wegen der Menschen, die auf dem Bioland-Betrieb arbeiten.
©Foto: epd-bild/Hans Scherhaufer   31.07.2025 Artikel   ‚Brot für die Welt‘: Kürzungen