Gotteskindschaft (NT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament/gotteskindschaft-nt
Peter Müller
Ein rezeptionsästhetischer Versuch zur Funktion der Brot-Metapher in Johannes 6,
Peter Müller
Ein rezeptionsästhetischer Versuch zur Funktion der Brot-Metapher in Johannes 6,
Das Evangelium „nach Johannes“ ist das tiefgründigste und theologisch wie kulturgeschichtlich wirkungsvollste der kanonischen Evangelien. Es unterscheidet sich …
Miteinander vernetzte, z.T. breit symbolisch ausgestaltete Metaphern (wie Wasser, Brot
Kathrin Gies
Unreinheit (1Sam 20,26 ), und → Ahimelech gibt David und seinen Männern heiliges Brot
Rainer Kessler
tig ist, sein Pfand – Schuld – zurückgibt, keinen Raub an sich reißt, sein Brot
Das Evangelium „nach Johannes“ ist das tiefgründigste und theologisch wie kulturgeschichtlich wirkungsvollste der kanonischen Evangelien. Es unterscheidet sich …
Miteinander vernetzte, z.T. breit symbolisch ausgestaltete Metaphern (wie Wasser, Brot
Wolfgang Kraus
Nach dem Dankgebet brach Jesus das Brot und teilte es an seine Jünger aus mit den
Kathrin Gies
Unreinheit (1Sam 20,26 ), und → Ahimelech gibt David und seinen Männern heiliges Brot
Ruben Zimmermann
[Bitte um Brot und Fisch]; Mt 12,30 [Für und Wider, Sammeln und Zerstreuen], ebd
Ulrich Hübner, Klaus Koenen
Moabiter wird damit begründet, dass sie Israel bei der Wüstenwanderung nicht mit Brot
Bernhard Lang
sind die Arbeiten, welche die Frau für ihren Mann zu tun hat: [Getreide] mahlen, [Brot