Das Jahr ohne Sommer: wie Europa im Klimachaos versank – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/blog/2016/12/05/das-jahr-ohne-sommer/
In ihrem Dilemma versuchen die Menschen aus Stroh und Baumrinde Brot herzustellen
In ihrem Dilemma versuchen die Menschen aus Stroh und Baumrinde Brot herzustellen
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Für diese „getauchten Juden“ gab ich alles erübrigte Brot an Gloedens, die hatten
lustig machen, und erzählt dann euren hungernden Weibern und Kindern, dass ihr Brot
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
In meiner linken Manteltasche hatte ich mir 2 Stück Brot und vielleicht 10 Zigaretten
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Brot wurde aus verdorbenem Getreide gebacken und Ersatznahrungsmittel, wie das aus
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Eier und Fisch, anschließend für Kartoffeln und Fleisch, Monate später erst für Brot
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
heilige Nacht“ die sozialkritische Parodie „Stille Nacht, traurige Nacht, hast Du Brot
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Wir blieben hier noch zwei Tage und Nächte und hatten außer ein paar Stückchen Brot
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
und Krankheiten bestimmten den Alltag der eingeschlossenen Leningrader. 450 Gramm Brot
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Februar Frauen im Zentrum der Stadt für mehr Brot demonstrierten, schlossen sich