Dein Suchergebnis zum Thema: Brot

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

https://www.dbjr.de/artikel/menschenwuerdige-arbeit-und-wirtschaftswachstum

Etwa 1,3 Milliarden Menschen gelten weltweit trotz Arbeit als arm. Für alle Menschen sollen menschenwürdige Arbeitsplätze mit gleichem Lohn für gleiche Arbeit geschaffen werden. Die Vereinten Nationen streben gleichzeitig bis 2030 an, Wirtschaftswachstum und Umweltzerstörung voneinander zu entkoppeln.
Themen des SDGs Weltkarte Soziale Gerechtigkeit von Brot

Maßnahmen zum Klimaschutz

https://www.dbjr.de/artikel/massnahmen-zum-klimaschutz

Der Klimawandel betrifft einige Länder und Inselstaaten besonders schwer. Gleichzeitig fehlen ihnen die Mittel, sich dem Klimawandel anzupassen. Die Vereinten Nationen wollen die Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel stärken. Deutschland steht nicht nur in der Verantwortung, Maßnahmen zum Klimaschutz selbst umzusetzen. Vielmehr muss es den globalen Süden dabei auch unterstützen.
fairen Urlaub gibt es auch im „One Planet Guide“ von Brot

Frieden, Gerechtigkeit und nachhaltige Institutionen

https://www.dbjr.de/artikel/frieden-gerechtigkeit-und-nachhaltige-institutionen

Friedliche und inklusive Gesellschaften und gute Regierungsführung sind eine Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung weltweit. Jedoch haben 2/3 der Weltbevölkerung keinen vollständigen Zugang zu ihren Grundrechten. Die Zahl der Kriege und Konflikte steigt drastisch an. Etwa 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht.
zum Thema „Ukraine und Frieden“ gibt es auch von Brot

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

https://www.dbjr.de/artikel/partnerschaften-zur-erreichung-der-ziele

Die globalen Entwicklungsziele brauchen angemessene Mittel zur Umsetzung. Die Vereinten Nationen haben sich daher auf Zielvorgaben zur Umsetzung der Agenda 2030 verständigt.Dazu gehören die Bereitstellung finanzieller Ressourcen und technischer Mittel. Aber auch der Auf- und Umbau staatlicher Institutionen unter Nachhaltigkeitskriterien. Multi-Akteur-Partnerschaften sollen die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Ein starker interkultureller Austausch ist Ziel und Mittel einer nachhaltigen Entwicklung zugleich.
Mögliche Programmangebote zu den Themen des SDGs Brot

Kein Hunger

https://www.dbjr.de/artikel/kein-hunger

Heute hungern weltweit 800 Millionen Menschen. Hunger ist auch in Deutschland ein Thema. Gleichzeitig verschwenden wir viel zu viele Lebensmittel. Bis 2030 wollen die Vereinten Nationen Hunger und Mangelernährung beenden. Dazu sollen Kleinbäuer*innen gestärkt und die nachhaltige Lebensmittelproduktion ausgebaut werden.
Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder und Brot