Die 1940er – CSU https://www.csu.de/partei/geschichte/die-1940er/
1945-1954
Wiederaufbau des Zerstörten mit dem Fleiß unserer Hände und der Kraft unserer Herzen, Brot
1945-1954
Wiederaufbau des Zerstörten mit dem Fleiß unserer Hände und der Kraft unserer Herzen, Brot
es zur Begrüßung Federweißer und später ein Stärkung in Form von Zwiebelkuchen, Brot
Besuch der stellvertretenden Ministerpräsidentin und bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner beim CSU Ortsverband Ebnath im Möbelhaus Kellner.
CSU-Ortsvorsitzenden Wolfgang Söllner als kleines Erinnerungsgeschenk ein in Ebnath gebackenes Brot
Die Familie bewirtschaftet 120 ha Boden vor allem im Ackerbau, also Brot– und Futtergetreide
Anschließend gab es ein Buffet mit Kesselfleisch, Kraut, Meerrettich und Brot.
Anschließend gab es Kesselfleisch, Kraut, Meerrettich, Brot, Blut- und Leberwurst
Wir müssen sie in Lohn und Brot bringen.“ In Südtirol oder den Niederlanden sei die
Unter anderem ging es um: Wiederaufbau, Brot für Hungernde, Heimat für Obdachlose
Beim anschließenden Informationsgespräch bei Brot und Wein in der Klosterschänke
Für das leibliche Wohl gab es außerdem noch Brot, Geräuchertes und Schnaps.