Dein Suchergebnis zum Thema: Brot

Poesie – das rettende Geländer / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/lesung-tuebingen/poesie-das-rettende-gelaender/912ed1b6-27f9-11ef-96ad-00163e2945d0

In einem künstlerischen Vortrag über Lyrik und lyrische Prosa werden Dichtungen von Wistawa Szymborska, Jacques Prèvert, Sarah Kirsch und Reiner Kunze von Marianne Nauber rezitiert. Die Texte des Programms spielen dabei mit Ernst und Ironie, Witz und Komik.Begleitet werden die Texte durch musikalische Einlagen einer Querflöte, die von Elisabeth Deinhard gespielt wird. Zu dieser musikalischen Lyriklesung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.Um Anmeldung unter https://lyrikhandlung.de/veranstaltungen-2/ wird gebeten.
Preise Ticket Normal 15,00 € für Lesung, Brot

Lyrik Jüdischer Dichterinnen / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/lesung-tuebingen/lyrik-juedischer-dichterinnen/9c131694-cc21-476e-96bc-7b475b1f455e

Nelly Sachs, Else Lasker Schüler, Gertrud Kolmar, Hilde Domin, Tagebuch der Etty HillesumZum gesprochenen Wort tritt der warm-dunkle Klang des Violoncellos, nimmt mit Musik von Joh. Seb. Bach, Ernest Bloch, Richard Strauss u.a. die Stimme und Stimmung der Lyrik auf und führt sie weiter.
Preise Eintritt 15,00 € Brot und Wein inbegriffen

Biosphärengebiet Schwäbische Alb / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/biosphaerenreservat-biosphaerengebiet-schwaebische-alb/biosphaerengebiet-schwaebische-alb/40688ae5-a855-4466-af32-030aabd13e35

Blühende Streuobstwiesen, von Schafen gepflegte Wacholderheiden und sattgrüne Buchenwälder prägen die Schwäbische Alb und das Vorland. Eine Kulturlandschaft mitten in Baden-Württemberg, die weltweit einmalig ist und die es für zukünftige Generationen zu bewahren gilt. Aus diesem Grund hat die UNESCO im Jahre 2009 eine Fläche, fast so groß wie Berlin, zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb ausgewiesen. Das einzige seiner Art bisher in Baden-Württemberg.
Übernachtung, einem kühlen Bier oder einem frisch gebackenen Brot