Dein Suchergebnis zum Thema: Brot

BMEL – Internationales – Координаційний центр продовольчої допомоги для харчової промисловості Україні

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/ukraine-hilfe-ukrainisch.html?nn=4248

Координаційний центр допомагає підприємствам роздрібної харчової торгівлі та промисловості, які бажають допомогти із забезпеченням населення України харчовими продуктами. Координаційний центр працює у межах заходів проєкту двосторонньої співпраці Agritrade Ukraine Федерального міністерства продовольства та сільського господарства (BMEL).
професійним об’єднанням Die Freie Bäcker e.V. та DB Cargo AG у рамках межах ініціативи BROT-BRÜCKE

BMEL – Projekte und Programme – Bundesminister Özdemir – Reise nach Äthiopien und Sambia

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/internationale-beziehungen/projekte-und-programme/reise-aethiopien-sambia-2024.html

Bundesminister Cem Özdemir war auf einer mehrtägigen Reise nach Äthiopien und Sambia. Im Mittelpunkt der Reise stand der Ausbau von langfristigen Kooperationen mit unseren Partnern in Afrika für eine nachhaltige und klimaangepasste Landwirtschaft, um das Menschenrecht auf angemessene Nahrung zu verwirklichen.  
© BMEL © Cem Özdemir und Girma Amente schneiden zusammen ein Brot an.

BMEL – Ernährung – Deutschland, wie es isst – der BMEL-Ernährungsreport 2021

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/ernaehrungsreport2021.html?nn=3768

„Bewusster einkaufen, regionale Erzeuger unterstützen und dabei etwas für den Klimaschutz tun: Das ist für viele wichtiger geworden“, fasst Bundesernährungsministerin Julia Klöckner am 19. Mai 2021 die Ergebnisse des Ernährungsreports 2021 zusammen.
Auch bei Brot und Backwaren (83%), bei Fleisch und Wurstwaren ( 78%) sowie bei Milchprodukten

BMEL – Ernährung – Deutschland, wie es isst – der BMEL-Ernährungsreport 2021

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/ernaehrungsreport2021.html

„Bewusster einkaufen, regionale Erzeuger unterstützen und dabei etwas für den Klimaschutz tun: Das ist für viele wichtiger geworden“, fasst Bundesernährungsministerin Julia Klöckner am 19. Mai 2021 die Ergebnisse des Ernährungsreports 2021 zusammen.
Auch bei Brot und Backwaren (83%), bei Fleisch und Wurstwaren ( 78%) sowie bei Milchprodukten

BMEL – Internationales – Координаційний центр продовольчої допомоги для харчової промисловості Україні

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/ukraine-hilfe-ukrainisch.html

Координаційний центр допомагає підприємствам роздрібної харчової торгівлі та промисловості, які бажають допомогти із забезпеченням населення України харчовими продуктами. Координаційний центр працює у межах заходів проєкту двосторонньої співпраці Agritrade Ukraine Федерального міністерства продовольства та сільського господарства (BMEL).
професійним об’єднанням Die Freie Bäcker e.V. та DB Cargo AG у рамках межах ініціативи BROT-BRÜCKE

BMEL – Nutri-Score – Wissenswertes für Verbraucherinnen und Verbraucher – Der Nutri-Score einfach erklärt

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/freiwillige-angaben-und-label/nutri-score/nutri-score-erklaert-verbraucherinfo.html

Welches Müsli trägt eher zu einer ausgewogeneren Ernährung bei? Wie gut ist der Nährwert meiner Pizza im Vergleich zu anderen? Der neue Nutri-Score bietet mehr Orientierung bei der Lebensmittelauswahl: Denn Verbraucherinnen und Verbraucher können den Nährwert von Lebensmitteln jetzt ganz einfach und auf einen Blick vergleichen.
über Produktgruppen hinaus, also z.B. beim Vergleich von Orangensaft mit einem Brot

BMEL – Praxisberichte – Mehr als nur ein Dorfladen – vom Gutshof zum Mehrfunktionshaus

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/deersheim-dorfladen.html?nn=73360

Post, Friseur, Café, Einkaufsladen – wenn all das in einem Dorf fehlt, gestaltet sich der Alltag deutlich komplizierter und vermeintliche Kleinigkeiten nehmen plötzlich viel Zeit in Anspruch. Also beschloss eine über die Jahre gewachsene Gruppe von Menschen in Deersheim, Zeit, Arbeitskraft, Geld und ganz viel Engagement in die Waagschale zu werfen, um ein historisches Gebäude in ein modernes Mehrfunktionshaus zu verwandeln.
Was bei Fleisch- und Wurstwaren sowie Brot und Backwaren, die von regionalen Lieferanten

BMEL – Praxisberichte – Mehr als nur ein Dorfladen – vom Gutshof zum Mehrfunktionshaus

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/deersheim-dorfladen.html

Post, Friseur, Café, Einkaufsladen – wenn all das in einem Dorf fehlt, gestaltet sich der Alltag deutlich komplizierter und vermeintliche Kleinigkeiten nehmen plötzlich viel Zeit in Anspruch. Also beschloss eine über die Jahre gewachsene Gruppe von Menschen in Deersheim, Zeit, Arbeitskraft, Geld und ganz viel Engagement in die Waagschale zu werfen, um ein historisches Gebäude in ein modernes Mehrfunktionshaus zu verwandeln.
Was bei Fleisch- und Wurstwaren sowie Brot und Backwaren, die von regionalen Lieferanten