Dein Suchergebnis zum Thema: Brot

BMEL – Interviews, Reden und O-Töne – Wir müssen die Debatte zwischen technologischem Fortschritt und ökologischer Nachhaltigkeit so führen, dass wir das Beste aus beiden Welten kombinieren.

https://www.bmel.de/SharedDocs/Reden/DE/2024/241015-abend-getreide-muehlen-staerkewirtschaft.html?nn=1580

Rede von Bundesminister Cem Özdemir zum Berliner Abend der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft am 15. Oktober 2024 in Berlin
Mehr als jede andere Person unserer Epoche hat er geholfen, eine hungrige Welt mit Brot

BMEL – Internationales – German Food Bridge für Lebensmittelhilfen der Ernährungswirtschaft in die Ukraine

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/ukraine-hilfe.html

Die German Food Bridge unterstützt Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels und der Ernährungswirtschaft sowie weitere Organisationen, die einen Beitrag zur Versorgung der Menschen in der Ukraine mit Lebensmittelhilfen leisten möchten. Die German Food Bridge ist eingebettet in Maßnahmen des bilateralen Kooperationsprojektes Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Berufsverband Die Freien Bäcker e.V. und der DB Car-go AG im Rahmen der Initiative BROT-BRÜCKE

BMEL – Internationales – German Food Bridge für Lebensmittelhilfen der Ernährungswirtschaft in die Ukraine

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/ukraine-hilfe.html?nn=4248

Die German Food Bridge unterstützt Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels und der Ernährungswirtschaft sowie weitere Organisationen, die einen Beitrag zur Versorgung der Menschen in der Ukraine mit Lebensmittelhilfen leisten möchten. Die German Food Bridge ist eingebettet in Maßnahmen des bilateralen Kooperationsprojektes Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Berufsverband Die Freien Bäcker e.V. und der DB Car-go AG im Rahmen der Initiative BROT-BRÜCKE

BMEL – Interviews, Reden und O-Töne – Wir müssen die Debatte zwischen technologischem Fortschritt und ökologischer Nachhaltigkeit so führen, dass wir das Beste aus beiden Welten kombinieren.

https://www.bmel.de/SharedDocs/Reden/DE/2024/241015-abend-getreide-muehlen-staerkewirtschaft.html

Rede von Bundesminister Cem Özdemir zum Berliner Abend der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft am 15. Oktober 2024 in Berlin
Mehr als jede andere Person unserer Epoche hat er geholfen, eine hungrige Welt mit Brot

BMEL – Reduktionsstrategie – Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/reduktionsstrategie/reduktionsstrategie-zucker-salz-fette.html?nn=1752

Fertigprodukte sind Teil eines modernen Lebensstils. Sie enthalten allerdings nicht selten viel Zucker, Fette und Salz. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen, sich gesundheitsförderlich zu ernähren, und dafür sorgen, dass verarbeitete Lebensmittel gesünder werden.
Kinder gerichteten Produkten oder Salz in Fleischerzeugnissen und unverpacktem Brot

BMEL – Reduktionsstrategie – Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/reduktionsstrategie/reduktionsstrategie-zucker-salz-fette.html

Fertigprodukte sind Teil eines modernen Lebensstils. Sie enthalten allerdings nicht selten viel Zucker, Fette und Salz. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen, sich gesundheitsförderlich zu ernähren, und dafür sorgen, dass verarbeitete Lebensmittel gesünder werden.
Kinder gerichteten Produkten oder Salz in Fleischerzeugnissen und unverpacktem Brot

BMEL – Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission – Fachausschüsse und Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/deutsche-lebensmittelbuch-kommission/fachausschuesse-leitsaetze-lebensmittelbuch.html?nn=4946

In die DLMBK beruft das BMEL gleich viele Mitglieder aus den Bereichen Lebensmittelüberwachung, Wissenschaft, Verbraucherschaft und Lebensmittelwirtschaft. Sie arbeiten ehrenamtlich als unabhängiges Gremium. .
Kartoffelerzeugnisse, Ölsamenerzeugnisse“ Weitere Informationen: Sachstandsbericht Brot