Dein Suchergebnis zum Thema: Brot

BMEL – Tierhandel und Transport – Fleisch oder Milchprodukte im Gepäck? Helfen Sie mit, Tierseuchen zu vermeiden!

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierhandel-und-transport/handelsverkehr-mit-samen-eizellen-und-embryonen/erzeugnisse-tierischen-ursprungs.html

Um ein Einschleppen von Tierseuchen in die Europäische Union zu vermeiden, ist das Mitbringen von Fleisch und Milch sowie daraus hergestellter Erzeugnisse aus Nicht-EU-Ländern (Drittländern) grundsätzlich untersagt.
Ohne Mengenbeschränkungen: Brot, Kuchen, Kekse, Waffeln und Oblaten, Zwieback, geröstetes

BMEL – Tierhandel und Transport – Fleisch oder Milchprodukte im Gepäck? Helfen Sie mit, Tierseuchen zu vermeiden!

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierhandel-und-transport/handelsverkehr-mit-samen-eizellen-und-embryonen/erzeugnisse-tierischen-ursprungs.html?nn=3482

Um ein Einschleppen von Tierseuchen in die Europäische Union zu vermeiden, ist das Mitbringen von Fleisch und Milch sowie daraus hergestellter Erzeugnisse aus Nicht-EU-Ländern (Drittländern) grundsätzlich untersagt.
Ohne Mengenbeschränkungen: Brot, Kuchen, Kekse, Waffeln und Oblaten, Zwieback, geröstetes

BMEL – Lebensmittelverschwendung – Zu gut für die Tonne! – Bundespreis: Preisträgerinnen und Preisträger 2016-2022

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/zgfdt-bundespreis-lebensmittelverschwendung-preistraeger-ab2016.html

Gute Ideen gegen Lebensmittelverschwendung wurden in Berlin gewürdigt: Von 2016 bis 2022 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jährlich den Zu gut für die Tonne! – Bundespreis für Engagement zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung verliehen.
als Rohstoff mit großem Zukunftspotential: Das Unternehmen kauft übriggebliebenes Brot

BMEL – Gesunde Ernährung – Salzzufuhr in Deutschland: Ergebnisse der DEGS- und KiGGS-Studie

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/degs-salzstudie.html

Eine zu hohe tägliche Salzzufuhr ist ein Risikofaktor für Bluthochdruck und damit auch für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere Schlaganfall. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, täglich nicht mehr als 6 Gramm Salz zu sich zu nehmen.
Natriums) bei Erwachsenen aus dem Grundnahrungsmittel Brot stammt, gefolgt von Fleischerzeugnissen

BMEL – Messen in In- und Ausland – Rückblick: Das BMEL auf der Grünen Woche 2025

https://www.bmel.de/DE/ministerium/veranstaltungen-und-termine/messen/gruene-woche-2025.html?nn=1190

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat auf der Grünen Woche 2025 mit einem vielfältigen Programm über seine Themen informiert. Wir haben einige Eindrücke und Impressionen von der Messe zusammengestellt.
Photothek © Das Bäckerhandwerk überrascht den Bundesminister mit einem „Cem Özdemir“-Brot

BMEL – Messen in In- und Ausland – Rückblick: Das BMEL auf der Grünen Woche 2025

https://www.bmel.de/DE/ministerium/veranstaltungen-und-termine/messen/gruene-woche-2025.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat auf der Grünen Woche 2025 mit einem vielfältigen Programm über seine Themen informiert. Wir haben einige Eindrücke und Impressionen von der Messe zusammengestellt.
Photothek © Das Bäckerhandwerk überrascht den Bundesminister mit einem „Cem Özdemir“-Brot

BMEL – Internationales – German Food Bridge für Lebensmittelhilfen der Ernährungswirtschaft in die Ukraine

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/ukraine-hilfe.html?nn=4248

Die German Food Bridge unterstützt Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels und der Ernährungswirtschaft sowie weitere Organisationen, die einen Beitrag zur Versorgung der Menschen in der Ukraine mit Lebensmittelhilfen leisten möchten. Die German Food Bridge ist eingebettet in Maßnahmen des bilateralen Kooperationsprojektes Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Berufsverband Die Freien Bäcker e.V. und der DB Car-go AG im Rahmen der Initiative BROT-BRÜCKE

BMEL – Internationales – German Food Bridge für Lebensmittelhilfen der Ernährungswirtschaft in die Ukraine

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/ukraine-hilfe.html

Die German Food Bridge unterstützt Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels und der Ernährungswirtschaft sowie weitere Organisationen, die einen Beitrag zur Versorgung der Menschen in der Ukraine mit Lebensmittelhilfen leisten möchten. Die German Food Bridge ist eingebettet in Maßnahmen des bilateralen Kooperationsprojektes Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Berufsverband Die Freien Bäcker e.V. und der DB Car-go AG im Rahmen der Initiative BROT-BRÜCKE

BMEL – Interviews, Reden und O-Töne – Wir müssen die Debatte zwischen technologischem Fortschritt und ökologischer Nachhaltigkeit so führen, dass wir das Beste aus beiden Welten kombinieren.

https://www.bmel.de/SharedDocs/Reden/DE/2024/241015-abend-getreide-muehlen-staerkewirtschaft.html?nn=1580

Rede von Bundesminister Cem Özdemir zum Berliner Abend der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft am 15. Oktober 2024 in Berlin
Mehr als jede andere Person unserer Epoche hat er geholfen, eine hungrige Welt mit Brot