Kund*innen https://www.berliner-tafel.de/laib-und-seele/die-praxis/kunden
Das Brot ist heute knapp.
Das Brot ist heute knapp.
Am 03. Januar 2005 haben die ersten drei LAIB und SEELE-Ausgabestellen eröffnet. Mittlerweile gibt es berlinweit 49 reguläre und sieben Interims-Ausgabestellen. Seit 20 Jahren ist LAIB und SEELE die sichtbare Schnittstelle zwischen überschüssigen Lebensmitteln und spürbarer Armut, zusammengehalten von ehrenamtlichem Engagement.
Der Laib Brot für den Magen und die Zuwendung der Ehrenamtlichen für die Seele –
Der Mensch lebt eben nicht vom Brot allein.
Lebensmittel retten und sozial engagieren: Mach einen Unterschied und werde Bundesfreiwillige*r bei der Berliner Tafel e.V. Gemeinsam mit uns gegen Lebensmittelverschwendung und Armut, für Nachhaltigkeit und Teilhabe.
Einarbeitung von Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden in der Sortierung (Obst, Gemüse, Brot
Produkte wie hartes Brot und die äußeren Blätter von Kohl stellen wir für unsere
Für den Bereich Fundraising sucht die BERLINER TAFEL e.V. ab 1. März 2018 eine*n Bundesfreiwillige*n
Einarbeitung von Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden in der Sortierung (Obst, Gemüse, Brot
Die Berliner Tafel hat vom 17. bis zum 26.01.2025 die übriggebliebenen Lebensmittel auf der Grünen Woche eingesammelt und die Waren umgehend an Einrichtungen für obdachlose Menschen verteilt. Der Verein hat auf der Messe insgesamt 8,9 Tonnen Lebensmittel gesammelt.
Hierbei konnten vor allem Eintöpfe, belegte Brötchen, Brote, Würstchen und andere
Die Berliner Tafel hat auf der Grünen Woche insgesamt 15,5 Tonnen Lebensmittel eingesammelt und an rund 6000 bedürftige Menschen weiterverteilt.
übriggebliebene Lebensmittel bei den Ausstellern der Grünen Woche eingesammelt: belegte Brote
15 Jahre LAIB und SEELE – ein Segen für Berlin. So hat es Bischof Stäblein anlässlich des Jubiläums der Aktion formuliert. Am 5. Januar wurde der LAIB und SEELE-Geburtstag…
LAIB und SEELE verkörpere genau das – das einander Begegnen und das Teilen des Brotes