Getreidebau (am Beispiel Winterweizen)– So wächst unser Brot! https://bauernhof.net/beitraege/getreidebau
wie Landwirt*innen Weizen, Roggen & Co. säen, pflegen und ernten, damit daraus Brot
wie Landwirt*innen Weizen, Roggen & Co. säen, pflegen und ernten, damit daraus Brot
Entdecke, was Menschen und Tiere essen, wo unser Essen herkommt und warum eine gute Ernährung für alle so wichtig ist!
Getreide – Nahrung für Mensch und Tier Getreide Wie selbstverständlich stehen Brot
Weizen, Roggen & Co – entdecke die wichtigsten Getreidearten und erfahre, wofür sie verwendet werden und warum sie so wertvoll sind!
heute jeder Bürger statistisch pro Kopf rund 76,4 Kilogramm Getreide in Form von Brot
Hast du dich schon mal gefragt, wie das Essen auf deinem Teller wächst? Im Ackerbau dreht sich alles um Pflanzen, Felder und die Arbeit der Landwirte. In diesen Artikeln erklären wir dir, wie Getreide, Gemüse und Co. angebaut werden – und warum der Boden dabei eine so wichtige Rolle spielt!
Ohne den Ackerbau gäbe es kein Brot, keine Nudeln und auch kein Futter für viele
Warum ist der Boden so wichtig? Entdecke, wie er Pflanzen wachsen lässt, Tieren ein Zuhause gibt und unser Wasser speichert!
Ohne Ackerboden kein Getreide und keine Brot.
Getreide gehört seit Beginn des Ackerbaus vor rund 10.000 Jahren zu den Grundnahrungsmitteln.
heute jeder Bürger statistisch pro Kopf rund 76,4 Kilogramm Getreide in Form von Brot
Entdecke die Bodentypen und erfahre, warum sie für Pflanzen, Tiere und uns so wichtig sind!
Ohne gesunden Boden gäbe es kein Obst, kein Gemüse und kein Getreide für Brot.
Landwirt Dirk Nienhaus show_video Du erfährst, was alles dazu gehört, um frisches Brot
Erfahre, wie ein Mähdrescher arbeitet, warum er Korn und Stroh trennt und warum er auf den Feldern so wichtig ist!
Hast du dich schon mal gefragt, woher dein Brot, dein Apfel oder deine Karotte kommen