Faciusgraben https://www.karstwanderweg.de/burgen/niedersachswerfen/faciusgraben/index.htm
– Rat des Kreises Nordhausen wusste 1988″: Faciusgraben, Burganlage der späten Bronzezeit
– Rat des Kreises Nordhausen wusste 1988″: Faciusgraben, Burganlage der späten Bronzezeit
Gegensätzlich dazu die Hallstattfunde (Behm, Blanke, a.a.O.) in der Bronzezeit, Kulthöhle
Pöhlde, zweifelsfrei durch Grabbeilagen nachgewiesen, daß die Hügelgräber aus der Bronzezeit
Kleinsäugerfauna und Fundbelegen aus dem mittleren bis späten Neolithikum, der Bronzezeit
Steinberg die Rentierherden zogenUr- und Frühgeschichte im südwestlichen Harzvorland Bronzezeit
Erst für die Bronzezeit (1800 – 800 v.Chr.) bietet sich eine sichere Grundlage für
wissenschaftliche Sensation propagierte Hypothese einer ununterbrochenen Ahnenreihe seit der Bronzezeit
FLINDT, Eine Opferhöhle der jüngeren Bronzezeit bei Osterode am Harz. In: G.
Raum, nachdem Forscher in der Lichtensteinhöhle im Harz mehrere Skelette aus der Bronzezeit
erläuterte Vladi die Bedeutung dieses Platzes, der offensichtlich schon während der Bronzezeit