Mazzebe – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/mazzebe
Andere Schreibweise: Massebe
Bronzezeit Aus der frühen Bronzezeit sind Mazzeben bislang nur im Negev nachgewiesen
Andere Schreibweise: Massebe
Bronzezeit Aus der frühen Bronzezeit sind Mazzeben bislang nur im Negev nachgewiesen
Klaus Koenen
Reste einer befestigten Stadt, die man dort gefunden hat, stammen aus der Frühen Bronzezeit
Christl M. Maier
Göttin mit Zweigen als Symbol vegetativer Erneuerung (Skarabäus aus Geser; Mittlere Bronzezeit
Christl M. Maier
Göttin mit Zweigen als Symbol vegetativer Erneuerung (Skarabäus aus Geser; Mittlere Bronzezeit
Andere Schreibweise: Massebe
Bronzezeit Aus der frühen Bronzezeit sind Mazzeben bislang nur im Negev nachgewiesen
Andere Schreibweise: Tell el-‘Ajjul; Tell Ajjul; Tell el-Adschul; Tell Adschul; Tell Aggul; Tell el-Aggul; Tell el-‘Aǧūl; Tell el-Agul
Eine Großstadt aus der Bronzezeit, Welt und Umwelt der Bibel 31, 58-59 Fischer,
Detlef Jericke
Bronzezeit Die archäologisch nachweisbare Geschichte Hebrons beginnt in der Frühbronzezeit
Sebastian Grätz
gesprochen wird, dann handelt es sich um den Wettergotttypus, der seit der Späten Bronzezeit
Andere Schreibweise: Karnaim, Carnaim
auf einem kurzen Besuch basiert, war Šēch Sa‘d in der Frühen und Mittleren Bronzezeit
Sarah Lange
Chalkolithikum, aufwendige Bestattungen mit zum Teil geopferten Gefolgsleuten in der Frühen Bronzezeit