Kamel – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/23148/manifest.json
Peter Riede
Als Transporttiere dürften Kamele in der Mittleren und Späten Bronzezeit vereinzelt
Peter Riede
Als Transporttiere dürften Kamele in der Mittleren und Späten Bronzezeit vereinzelt
Peter Riede
Als Transporttiere dürften Kamele in der Mittleren und Späten Bronzezeit vereinzelt
Detlef Jericke
Dort sollen sich einige antike Reste aus der Bronzezeit und aus byzantinischer Zeit
Klaus Koenen
(OIP 42), Chicago 1939, Pl. 83 Meißel aus Bronze (Megiddo, Mittlere oder Späte Bronzezeit
Andere Schreibweise: Khirbet el-Meshash; Ḫirbet el-Mšāš; Ḫirbat al-Mušāš; Tel Māśoś
Bronzezeit 3.3. Eisenzeit I (12.-10. Jh. v. Chr.) 3.3.1. Stratum III (12.
Detlef Jericke
Ordnung folgt die Eisenzeit auf die vorhergehenden Epochen der Steinzeit und der Bronzezeit
Christl M. Maier
Göttin mit Zweigen als Symbol vegetativer Erneuerung (Skarabäus aus Geser; Mittlere Bronzezeit
Klaus Koenen
VI; Frühe Bronzezeit IIIA, 2775-2550).
Klaus Koenen
Reste einer befestigten Stadt, die man dort gefunden hat, stammen aus der Frühen Bronzezeit
Dieter Vieweger
Eisenzeit) durch Feldforschungen (1859-1861) und untergliederte die Stein- und die Bronzezeit