Kir-Moab – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/kir-moab
Udo Worschech
Scherbenreichtum der Ruine berichtet, auf der nahezu lückenlos alle Perioden von der Frühen Bronzezeit
Udo Worschech
Scherbenreichtum der Ruine berichtet, auf der nahezu lückenlos alle Perioden von der Frühen Bronzezeit
Andere Schreibweise: Suchoth; Socoth; Succoth (engl.)
dass der historische Hintergrund der Erzeltern- und der Richtererzählungen in der Bronzezeit
Andere Schreibweise: Thema; Taim�’; Tajm�’; Taym�’ (arab.); Tayma (engl.)
Bereits für die ausgehende späte Bronzezeit deuten sich Beziehungen nach Syrien
Andere Schreibweise: Suchoth; Socoth; Succoth (engl.)
dass der historische Hintergrund der Erzeltern- und der Richtererzählungen in der Bronzezeit
Ulrich Mell
In der Bronzezeit ist darum ein voll ausgebildeter Ackerbau vorhanden, der sich in
Erika Fischer
Insofern vermutet man bereits für die Mittlere Bronzezeit, dass aufwendig gestaltete
Jennifer Zimni
Glasherstellung der späten Bronzezeit, in: G.
Andere Schreibweise: Chirbet el-Qom; Ḫirbet el-Qōm; Ḫirbet el-Qôm; Ḫirbet el-Kōm; Ḫirbet el-Kôm; Ḫirbat al-Kōm
Bronzezeit   Über die Anfänge am Übergang vom 4. zum 3. Jahrtausend v.
Rüdiger Schmitt
der Astarte in Beth-Schean geschlossen werden, die vielleicht noch in die Späte Bronzezeit
Michaela Bauks
Wettergott mit Axt und Keule, rechts im Bild (Rollsiegel aus Megiddo; Mittlere Bronzezeit