Dein Suchergebnis zum Thema: Bronzezeit

STEINZEITLICHES FAUSTMESSER – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/steinzeitliches-faustmesser-4/

Work­shop | Emp­foh­len für Fami­lien mit Kin­dern ab 8 Jahren. Mes­ser­scharfe Kan­ten ent­ste­hen, wenn man einen Feu­er­stein spal­tet oder ein­zelne Split­ter abschlägt. Dies machte Feu­er­stein die gesamte Stein­zeit über zum wich­tigs­ten Roh­stoff für die Werk­z
um 10:00 – 11:00 Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag des offenen Denkmals – freier Eintritt – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/tag-des-offenen-denkmals-freier-eintritt/

Am 13. September 2020 findet der Tag des offenen Denkmals statt !  In die­sem Jahr steht der Denk­mal­tag im Zei­chen der Nach­hal­tig­keit und wird unter dem Motto „Chance Denk­mal : Erin­nern. Erhal­ten. Neu den­ken.“ began­gen. Rund um die­sen Tag wer­den vie
um 10:00 – 11:00 Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag des offenen Denkmals 2021 im Steinsburgmuseum und im Schloss Nordheim – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/tag-des-offenen-denkmals-2021-im-steinsburgmuseum-und-im-schloss-nordheim/

Das Steins­burg­mu­seum Röm­hild, die süd­thü­rin­gi­sche Zweig­stelle des Muse­ums für Ur- und Früh­j­ge­schichte, lädt herz­lich am 12. Sep­tem­ber 2021 zum Tag des offe­nen Denk­mals ein ! Der Tag wird in die­sem Jahr unter dem Motto „Sein & Schein – in Gesch
um 10:00 – 11:00 Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WAS MACHT MACHT? – Museumsfest zur Langen Nacht der Museen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/was-macht-macht-museumsfest-zur-langen-nacht-der-museen/

Ein glän­zen­der Gold­reif, ein edler Stoff, leuch­tende Far­ben, blanke Schwer­ter mit auf­wän­dig deko­rier­ter Scheide – die Mäch­ti­gen des Mit­tel­al­ters errich­te­ten nicht nur Bur­gen als Zei­chen ihrer Herr­schaft. Fol­gen Sie uns auf der Suche nach den Zei­chen d
um 10:00 – 11:00 Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunstfest Weimar – Gespräche in der Bauhausküche – „Kälte“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/kunstfest-weimar-gespraeche-in-der-bauhauskueche-kaelte/

Das Kunst­fest Wei­mar hat in die­sem Jahr das Museum für Ur- und Früh­ge­schichte Thü­rin­ges zum Bau­haus-Ort erklärt, an dem zeit­ge­nös­si­sche Kunst in einen Dia­log mit archäo­lo­gi­schen Fund­stü­cken tritt. Die  Aus­stel­lung ist vom 17. August bis zum 2. Sep�
um 10:00 – 11:00 Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Höchste Eisen-Zeit – Kelten im Museum für Ur- und Frühgeschichte – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hoechste-eisen-zeit-kelten-im-museum-fuer-ur-und-fruehgeschichte/

Muse­ums­fest zur Lan­gen Nacht der Museen Unser dies jäh­ri­ges Muse­ums­fest zur Wei­ma­rer Muse­ums­nacht ent­führt Sie in die Welt der Eisen­zeit ! Begeg­nen Sie Kel­ten aus dem Thü­rin­ger Süden mit ihren weit­rei­chen­den Kon­tak­ten zu den Mit­tel­meer­k
um 10:00 – 11:00 Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dreh nicht durch! – Funkelnder Ringschmuck aus Thüringen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/dreh-nicht-durch-funkelnder-ringschmuck-aus-thueringen-3/

Zahl­rei­che römi­sche Dar­stel­lun­gen von Kel­ten zei­gen dicke Ringe um den Hals der besieg­ten Geg­ner. Diese Hals­ringe waren oft aus Bronze gefer­tigt und reflek­tier­ten durch ihr Tor­sion, d.h. ihre auf­wen­dige Ver­dre­hung, das Son­nen­licht. Sie schmück­ten so glä
um 10:00 – 11:00 Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bestattung und Exhumierung, Anonymisierung und Identifizierung. Ausgrabung eines Friedhofs sowjetischer Kriegsgefangener in Bremen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/bestattung-und-exhumierung-anonymisierung-und-identifizierung-ausgrabung-eines-friedhofs-sowjetischer-kriegsgefangener-in-bremen/

Abend­vor­trag der Archäo­lo­gi­schen Denk­mal­pflege im Vor­trags­saal (Ein­gang über Ama­li­en­straße 6, 99423 Wei­mar) Refe­ren­tin­nen : Cath­rin Hähn M. A. und Kris­tina Schee­len-Nová­ček M. A. In Bre­men wur­den von 2021 bis 2022 die Reste eines beson­d
um 10:00 – 11:00 Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steinzeit zum Tasten, Hören, Riechen, Mitmachen… – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/come-in-komm-herein-auf-dem-weg-zum-barrierefreien-museum/

Auf dem Weg zum barrierefreien Museum mit dem EU-Interreg-Projekt „COME IN!“ Besu­cher sind an die­sem Abend herz­lich will­kom­men, die neuen inklu­si­ven Ange­bote der Dau­er­aus­stel­lung zu entdecken ! Nach dem Motto „Stein­zeit zum Tas­ten, Hören, Rie­chen
um 10:00 – 11:00 Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UR-DesignStudio – Spieleschmiede – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologisches-designerstudio-spieleschmiede-3/?instance_id=570

Kurzführung und Workshop Wem lang­wei­lig ist, der spielt. Das war schon immer so und gehört zum Mensch­sein ebenso wie der auf­rechte Gang. Auch in 400.000 Jah­ren Mensch­heits­ge­schichte Thü­rin­gens haben die Men­schen immer wie­der gespielt. Doch wie zu wel­cher Zeit ?
um 10:00 – 11:00 Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden