Dein Suchergebnis zum Thema: Bronzezeit

Am Weltkindertag durch 400 000 Jahre Geschichte – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/weltkindertag-auf-ins-museum/

Am heutigen Weltkindertag haben wir uns etwas ganz Besonderes für Euch ausgedacht ! In der gesam­ten Dau­er­aus­stel­lung laden Sta­tio­nen dazu ein, alte Tech­ni­ken ken­nen­zu­ler­nen und vor allem sel­ber aus­zu­pro­bie­ren ! Neu­gie­rig gewor­den ? Dann
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Testen Sie die neuen Hörführungen in Audiodeskription und in Leichter Sprache! – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/125-jahre-museum-familienveranstaltung-steinzeitwerkstatt-3-3/

Menschen mit Sehbehinderung und Besucher, die eine einfache Sprache benötigen, können sich ab sofort mit einem neuen Media-Guide durch die Ausstellung führen lassen. Die für Men­schen mit Seh­be­hin­de­rung kon­zi­pierte Audio­deskrip­tion ent­hält auch Ori­en­tie­rung­hin­
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Kinderführung) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-kinderfuehrung-2/

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hi
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

40. Internationaler Museumstag 2017 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/40-internationaler-museumstag/

Am 21. Mai 2017 ist Internationaler Museumstag ! Unter dem Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“ feiern die Museen in ganz Deutschland den Aktionstag und bieten ein vielfältiges Programm. Wir heißen an diesem Tag alle Besucher bei freiem Eintritt herzlich willkommen ! Bes
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wasserspaß beim Filzen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/wasserspass-beim-filzen/

Schon in der Bibel fin­det sich eine mythi­sche Legende zur Ent­ste­hung von Filz­mat­ten. Ob aber tat­säch­lich die ers­ten Filz­stoffe durch Schafe auf der Arche Noah ent­stan­den sei dahin­ge­stellt. Tat­sa­che ist, dass das über­aus prak­ti­sche Gewebe viel­sei­tig ver­we
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PREISVERLEIHUNG zum Design- Wettbewerb „Aus ALT mach NEU“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/preisverleihung-zum-design-wettbewerb-aus-alt-mach-neu/

Zum Welt­kin­der­tag prä­sen­tie­ren wir die ein­ge­reich­ten Bei­träge unse­res Design-Wett­be­werbs „Aus ALT mach NEU“. Was haben die Teil­neh­men­den des Wett­be­werbs ent­wor­fen und erschaf­fen ? Wel­che Werke kom­men beson­ders gut an ? Unsere Jury, zusa
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag – Fabelbilder auf mittelalterlichen Emailscheiben im Erfurter Schatz und ihre interdisziplinären Untersuchungen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-fabelbilder-auf-mittelalterlichen-emailscheiben-im-erfurter-schatz-und-ihre-interdisziplinaeren-untersuchungen/

Der Erfur­ter Schatz­fund umfasst viele  kunst­his­to­risch und hand­werk­lich bedeut­same Stü­cke. Dar­un­ter befin­den sich auch vier Medail­lons mit Email­ver­zie­run­gen. Durch die Lage­rung im Boden zeugt das Email nur noch in Res­ten von in sei­ner ursprüng­li­chen
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dreh nicht durch! – Funkelnder Ringschmuck aus Thüringen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/dreh-nicht-durch-funkelnder-ringschmuck-aus-thueringen/

Zahl­rei­che römi­sche Dar­stel­lun­gen von Kel­ten zei­gen dicke Ringe um den Hals der besieg­ten Geg­ner. Diese Hals­ringe waren oft aus Bronze gefer­tigt und reflek­tier­ten durch ihr Tor­sion, d.h. ihre auf­wen­dige Ver­dre­hung, das Son­nen­licht. Sie schmück­ten so glä
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag – Eine bisher unbekannte Form von Schädelkult im Neolithikum. Anthropologische Untersuchungen an den Knochen von Göbekli Tepe – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-eine-bisher-unbekannte-form-von-schaedelkult-im-neolithikum-anthropologische-untersuchungen-an-den-knochen-von-goebekli-tepe/

Göbe­kli Tepe im Süd­os­ten der Tür­kei ist bekannt für die gro­ßen kreis­för­mi­gen Anla­gen mit den mar­kan­ten, T‑förmigen Pfei­lern. Die mega­li­thi­sche Archi­tek­tur und das beein­dru­ckende Reper­toire an Skulp­tu­ren und Reli­ef­dar­stel­lun­gen sowie ihre
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferienveranstaltung – Brettchenweben: eine fast vergessene Webtechnik – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ferienveranstaltung-brettchenweben-eine-fast-vergessene-webtechnik/

Feri­en­pro­jekt für Kin­der ab 9 Jahren Im Feri­en­pro­jekt dreht sich alles rund um die Klei­dung und den All­tag unse­rer Vor­fah­ren. Was war in der Mode ange­sagt ? Mit wel­chen Mate­ria­lien und in wel­cher Tech­nik wurde die Klei­dung her­ge­stellt ? Nach
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden