Dein Suchergebnis zum Thema: Bronzezeit

NEU ENTDECKT! Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Großvargula im Unstrut-Hainich-Kreis – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/neu-entdeckt-das-merowingerzeitliche-graeberfeld-von-grossvargula-im-unstrut-hainich-kreis/

Abend­vor­trag – Archäo­lo­gi­sche Denkmalpflege Beim Neu­bau einer Fern­was­ser­trasse bei Groß­var­gula wurde 2019 ein bis­lang unbe­kann­tes Grä­ber­feld der Mero­win­ger­zeit aus­ge­gra­ben. Auf einer Länge von ca. 200 m fan­den sich ins­ge­samt 57 Bestat­tun
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spuk im Poseckschen Haus – Geisterstunde mit Herrn von Poseck – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/spuk-im-poseckschen-haus-geisterstunde-mit-herrn-von-poseck-3/

Seit vie­len Jah­ren geis­tert Herr von Pos­eck, der ehe­ma­lige Besit­zer des Muse­ums­ge­bäu­des, unbe­merkt durch unsere Aus­stel­lung. Heim­lich nahm er an zahl­rei­chen Füh­run­gen teil und kennt inzwi­schen viele Geschich­ten zu Fund­stü­cken, die im Museum aus­ge­s
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Meilensteine der Museumsgeschichte“- Sonderführung (125 Jahre Museum) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/125-jahre-museum-sonderfuehrung-meilensteine-der-museumsgeschichte/

„Meilensteine der Museumsgeschichte“ Son­der­füh­rung mit Dr. Diet­hard Wal­ter, Lei­ter des Fach­be­rei­ches Archäo­lo­gi­sches Lan­des­mu­seum Schlag­licht­ar­tig wird  in der Füh­rung das Wach­sen des Muse­ums für Ur- und Früh­ge­schichte vom städ­ti­schen
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KORBFLECHTEREI – ein (ur-)altes Handwerk – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/korbflechterei-ein-ur-altes-handwerk-2/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für Kin­der ab 7 Jahren. Viele haben sie in den Oster­ta­gen wie­der in der Hand : gefloch­tene Körbe. Prak­ti­sche kleine Behäl­ter, um zahl­rei­che bunte Eier zu ber­gen und nach Hause zu tra­gen. Doch wuss­tet ihr, dass das
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ab in die Eiszeit? – Ein archäologischer Blick auf das Thema Klimawandel – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ab-in-die-eiszeit-ein-archaeologischer-blick-auf-das-thema-klimawandel/

Milde Win­ter, Schnee zu Ostern und tro­ckene Som­mer. Die wech­sel­volle Geschichte von Wet­ter und Klima ist in unse­rer heu­ti­gen Zeit prä­sen­ter als je zuvor. Doch wie war das frü­her ? Leb­ten die Stein­zeit­men­schen auf eisi­gen Glet­schern ? Wann gab es warme
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

VERSCHOBEN ! Vom Stahl der Steinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/vom-stahl-der-steinzeit/

„Thü­rin­ger“ Berg­bau vor mehr als 5000 Jahren Die Ver­an­stal­tung wird auf einen spä­te­ren Zeit­punkt verschoben ! Vor kur­zem wurde bei Artern ein Feu­er­stein-Abbau­areal ent­deckt. Die­ses bis­her ein­zige frühe „Berg­werk“ Thü­rin­gens erlaubt e
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steinzeitliches Faustmesser – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/steinzeitliches-faustmesser-2/

Abenteuerworkshop Mes­ser­scharfe Kan­ten ent­ste­hen, wenn man einen Feu­er­stein spal­tet oder ein­zelne Split­ter abschlägt. Dies machte Feu­er­stein die gesamte Stein­zeit über zum wich­tigs­ten Roh­stoffe für die Werk­zeug­her­stel­lung. Doch ein Split­ter ist auf allen
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tausend Blumen für den Herbst – römische Millefiori-Technik für Groß und Klein – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/tausend-blumen-fuer-den-herbst-roemische-millefiori-technik-fuer-gross-und-klein-4/

Kurzführung und Workshop Auch wenn der Som­mer vor­bei ist. Das präch­tige Blau, Rot und Weiß römi­scher Glas­per­len strahlt auch im Herbst in Form von tau­send bun­ten Blü­ten. Heute bege­ben wir uns auf die Spu­ren der römi­schen Glas­künst­ler. Diese konn­ten kom­pli�
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brettchenweben – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/brettchenweben/

Familientag An die­sem Tag dreht sich alles um das Weben von bun­ten Bän­dern mit Brett­chen. Diese Bän­der fan­den als Ver­zie­rung von Klei­dungs­stü­cken bei Frauen und Män­nern Ver­wen­dung. Heute kann man ein schi­ckes Arm­band dar­aus her­stel­len – auch für sport­li
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (empfohlen ab 7 Jahren) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-empfohlen-ab-7-jahren-8-4/

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hi
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden